Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Immobilien

Seite 1 von 212»

Wert eines Wohnrechts berechnen – So geht’s

Als Wohnrecht bezeichnet man die Befugnis, ein Gebäude oder Teile eines Gebäudes als Wohnung zu benutzen. Es ist also eine Form des Gebrauchsrechts. Eltern überschreiben Ihren Kindern häufig bereits zu Lebzeiten das eigene Einfamilienhaus und vereinbaren im Gegenzug ein lebenslanges ...

Baufinanzierung geplatzt: Baukredite werden oft mit zu wenig Eigenkapital geplant

Die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung liegen derzeit extrem niedrig, so dass es sich aktuell auch für Kreditnehmer mit einer geringen Bonität lohnt, über einen Baukredit nachzudenken. Allerdings warnen die Finanzexperten des Online-Magazins Baufi24.de vor einer übereilten Kreditaufnahme. Sollten sich die ...

Wie teuer ist ein Grundbuchauszug – so erhalten Sie eine Kopie

Eines der wichtigsten Dokumente bei einem Immobilienkauf ist der sogenannte Grundbuchauszug. In diesem werden alle relevanten Informationen zu der gewünschten Immobilie nebst dem dazugehörigen Grundstück aufgelistet. Darunter zählen neben den Besitzverhältnissen auch mögliche ausstehende Forderungen oder sonstige Verpflichtungen, die der ...

Grundbuchauszug: Wie hoch sind die Kosten für die Antragstellung?

Wer sich eine Immobilie zulegen möchte, muss bekanntlich einiges Bedenken. Doch da oft schon die Vorbereitungen für die Finanzierung viel Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, vergessen einige potentielle Käufer eine überaus wichtige Sache: den Vorab-Blick in das Grundbuch. Im ...

Job verloren: Was nun mit dem Baukredit fürs Haus?

Ein Haus zu bauen oder zu kaufen, gehört für viele Menschen zum festen Plan des Lebens. Doch das Leben lässt sich nicht immer exakt planen. Ein plötzlicher Jobverlust ist meist kaum vorhersehbar. Doch das Gehalt ist in der Regel fest ...

Geschlossene Fonds: Hohe Inflationsrate macht Immobiliensfonds attraktiv

Nachdem die Finanzkrise viele Anleger bewogen hatte, sich aus geschlossenen Fonds zurückzuziehen, hat die aktuelle Inflationsentwicklung wieder die Gegenbewegung in Gang gesetzt. Mit 2,1 Prozent im März hat die Inflationsrate auch in Deutschland eine Höhe erreicht, die zum eingreifen der ...

Die besten Immobilienfonds 2011 – Wo lohnt es sich Geld zu investieren

Einst galten Immobilienfonds als ideale Geldanlage, welche die Wachstumsoptionen und Risikostreuung eines Fonds mit der Solidität eines Immobilienkaufs verbanden. Doch seit der Wirtschaftskrise sind viele Immobilienfonds eingefroren. Nun erklärte die Ratingagentur Scope, dass gerade einmal die Hälfte der eingefrorenen Fonds ...

Immobilienrente: Renten aufbessern mit Immobilienbeleihung?

Das Thema „Rente" hat seit den Beschlüssen der Bundesregierung zur zusätzlichen Rentenabsicherung bei den Finanzdienstleistern für zahlreiche Innovationen im Bereich ihrer Finanzprodukte gesorgt. Einige Modelle wie die Immobilienrente (auch Rückwärtshypothek oder Umkehrdarlehen genannt) konnten sich bisher jedoch nicht am Markt ...

Immobilienpreise 2011 in Deutschland: Berlin, Hamburg und Bayern im Vergleich

Wer in Deutschland eine Immobilie erwerben oder sich an einem Immobilienfonds beteiligen will, orientiert sich auch immer am Umfeld des Zielobjektes. Ein alter Maklerspruch lautet deshalb auch: „Das Wichtigste für eine Immobilie sind drei Dinge: Lage, Lage, Lage." Auf die deutsche ...

Wohn Riester-Darlehen im Vergleich: Fester Zins und klare Kreditraten

Beim Wohn-Riester-Darlehen handelt es sich um ein standardisiertes Annuitätendarlehen, welches während der Laufzeit einen festen Zins sowie eine definierte Kreditrate aufweist. Zusätzlich fließen die Förderbeträge der Riester-Rente als Sondertilgungen in den Vertrag ein. Wohneigentum ist nach wie vor eine wichtige Säule ...

Anschlussfinanzierung in der Baufinanzierung

Am Ende der Zinsbindungsfrist ist bei Baudarlehen die Anschlussfinanzierung notwendig, die Kreditnehmern sowohl Chancen als auch Risiken bietet. Annuitätendarlehen, die für die Baufinanzierung vergeben werden, weisen eine Zinsbindungszeit auf, die nur in seltenen Fällen über die gesamte Darlehenslaufzeit vereinbart wird. Ist ...

Zinsentwicklung in der Baufinanzierung (Bauzinsen 2009)

Das Zinsniveau in Europa wurde in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise durch die Europäische Zentralbank bereits mehrfach gesenkt. Das derzeit historische Zinsniveau wirkt sich natürlich auch auf die Zinsentwicklung in der Baufinanzierung aus. Bei der Baufinanzierung handelt es sich grundsätzlich um ...

Tilgung bei der Baufinanzierung mit solider Tilgungsplan Berechnung

Bei der Aufnahme eines Darlehens zur Baufinanzierung wird in der Regel auch der Tilgungsplan an die Darlehensnehmer ausgehändigt. Dieser zeigt, wann welche Raten fällig werden, auch Kosten und Bearbeitungsgebühren sind enthalten. Darlehen zur Baufinanzierung werden in den meisten Fällen als klassische ...

Bausparen als gewinnbringende Geldanlage nutzen

Bausparen gilt gemeinhin als sehr konservative Geldanlage, mit der nur wenig Rendite zu erzielen ist. Und wer nicht baut, braucht erst recht keinen Bausparvertrag, so die allgemeine Meinung. Doch diese Meinung ist nicht 100% korrekt, denn auch Bausparen bietet Anlegern ...

Höhe der Grunderwerbssteuer für eine Eigentumswohnung

Wer ein Haus oder ein Grundstück kauft, ist hierzu unter Umständen verpflichtet, Grunderwerbssteuer zu bezahlen. Dies gilt auch beim Kauf einer Eigentumswohnung. Beim Kauf einer Eigentumswohnung geht nicht nur die Wohnung, sondern gleichzeitig ein Anteil des Hauses auf den Erwerber über. ...

Wohnungsübergabe einer Mietwohung: Worauf sollte man achten

Eine neue Mietwohnung bringt zahlreiche Veränderungen mit sich. Damit keine negativen Überraschungen auftreten, sollte die Wohnungsübergabe ausführlich und in Ruhe durchgeführt werden. Wenn ein Mietvertrag unterschrieben wurde, ist das Ziel der neuen Mieter, möglichst schnell in die Wohnung einzuziehen. Nach erfolgter ...

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kostenlos Insolvenz Schufa Kreditkarte Einkommen Kindergeld Tagesgeld Studienkredit Rente Reiseversicherung Kurzarbeit Riester-Rente Fonds Aktien Lohnsteuer Ratenkredite Finanzkrise Online Banking Zinsen Abgeltungssteuer Rohstoffe Freibeträge Bausparen Arbeitslos Rabatte
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.