Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Immobilien / Zinsentwicklung in der Baufinanzierung (Bauzinsen 2009)

Zinsentwicklung in der Baufinanzierung (Bauzinsen 2009)

Das Zinsniveau in Europa wurde in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise durch die Europäische Zentralbank bereits mehrfach gesenkt. Das derzeit historische Zinsniveau wirkt sich natürlich auch auf die Zinsentwicklung in der Baufinanzierung aus.

Bei der Baufinanzierung handelt es sich grundsätzlich um langfristige Darlehen, bei denen eine Zinsbindungsfrist von meist 5-15 Jahren vereinbart wird. Die Konditionen dieser Darlehen bestimmen sich natürlich anhand des allgemeinen Marktzinses, sie orientieren sich aber auch am Angebot sowie der Nachfrage.

Zum Thema
  • Bundesschatzbriefe – Konditionen, Festzins und Zinssätze: Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes. Sie bieten marktgerechte Zinsätze ...
  • Ratenzahlungen mit 0% Zinsen werden im Fachhandel zum Standard: Ratenzahlungen ermöglichen es den Kunden im Fachhandel, ihre Wünsche bereits ...

Für die klassischen Annuitätendarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung mussten Darlehensnehmer noch im Sommer 2008 zwischen 5,1-5,3% p.a. bezahlen. Durch die Zinsentwicklung bei  der europäischen Zentralbank konnte dann im März 2009 das bisherige Tief erreicht werden, Darlehensnehmer erhielten ihre Kredite zu diesem Zeitpunkt zu nur 3,8-4,0% p.a.

Obwohl die Leitzinsen erst am 02. April 2009 erneut auf nunmehr 1,25% gesenkt wurden, kann man bei Darlehns im Bereich Baufinanzierung eine leichte Erhöhung der Konditionen erkennen. Der Grund hierfür ist in erster Linie die große Nachfrage, die insbesondere auf der zunehmenden Staatsverschuldung begründet ist. Des Weiteren sind die Banken natürlich auch bestrebt, durch höhere Margen im Kreditgeschäft ihre eingefahrenen Verluste aus dem Jahr 2008 zu kompensieren und die derzeit für sie günstige Zinsentwicklung auszunutzen.

In den kommenden Wochen und Monaten ist daher nicht mit weiteren Konditionssenkungen seitens der Banken zu rechnen. Die Zinssätze für die Baufinanzierung werden daher voraussichtlich auf dem derzeitigen Niveau verharren bzw. leicht ansteigen. Alternativ können Darlehen mit variabler Zinsvereinbarung abgeschlossen werden. Diese orientieren sich am 3-Monats-Euribor, der aktuell bei etwa 1,4% steht.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Rente Tagesgeld Aktien Reiseversicherung Ratenkredite Studienkredit Online Banking Rohstoffe Abgeltungssteuer Schufa Insolvenz Finanzkrise Kostenlos Riester-Rente Fonds Bausparen Einkommen Lohnsteuer Arbeitslos Zinsen Kindergeld Kreditkarte Kurzarbeit Freibeträge Rabatte
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.