Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Immobilien / Die besten Immobilienfonds 2011 – Wo lohnt es sich Geld zu investieren

Die besten Immobilienfonds 2011 – Wo lohnt es sich Geld zu investieren

Einst galten Immobilienfonds als ideale Geldanlage, welche die Wachstumsoptionen und Risikostreuung eines Fonds mit der Solidität eines Immobilienkaufs verbanden. Doch seit der Wirtschaftskrise sind viele Immobilienfonds eingefroren. Nun erklärte die Ratingagentur Scope, dass gerade einmal die Hälfte der eingefrorenen Fonds die nächsten Jahre überleben werden.

Die besten Überlebenschancen haben dabei wohl jene Fonds, die über ein großes Volumen verfügen und sich beim Vertrieb auf die Logistik einer großen Bank stützen können. Gut durch die Krise gekommen sind beispielsweise die offenen Immobilienfonds HausInvest (Commerzbank), Grundbesitz (Deutsche Bank) oder Deka.

Zum Thema
  • Geschlossene Fonds: Hohe Inflationsrate macht Immobiliensfonds attraktiv: Nachdem die Finanzkrise viele Anleger bewogen hatte, sich aus geschlossenen ...
  • Offene Investmentfonds: Was tun bei einer drohenden Schließung?: Im vergangen Jahr konnte ein Anstieg der Zahl von Anlegern ...
  • Die besten Fonds: Welche Kriterien sind bei der Wahl entscheidend: Viele Anleger in Deutschland sind von der positiven Entwicklung der ...
  • Steueroptimiert anlegen: Geldmarkt-Fonds und Zinsanlagen: Anleger, deren Kapitalerträge den Sparer-Pauschbetrag übersteigen, können bei einer Anlage ...
  • Investment in Diamanten Aktien und Fonds: Diamanten sind weltweit wieder sehr gefragt. Vor bei Schmuckdiamanten steigt ...

In der Studie „Offene Immobilienfonds Rating 2011“ wurde schwarz auf weiß präsentiert, welche Fonds das Vertrauen der Rating-Agentur genießen, und welche von ihnen sich im Vergleich zum Vorjahr steigern konnten. Am besten schnitt in diesem Rating die Agentur „Grundbesitz Europa“ ab, die sich den zweitbesten Rating-Score (AA) sichern konnte und damit etwas besser dasteht als 2010.

Der Trend des Ratings: Fonds die auch in der Krise noch positiv bewertet wurden, konnten ihr Potential jetzt noch ausbauen. Etwa die Hälfte der Fonds (11 von 21) kam allerdings in diesem Jahr mit einem schlechteren Rating aus der Studie als noch im Vorjahr. Schlecht sah es dabei vor allem für die Fonds aus, die auf eine globale Strategie setzten. Experten begründen das damit, dass der Immobiliemarkt in Ländern wie China oft zu viele regionale Besonderheiten aufweist, als dass er zentral von Deutschland aus gemanagt werden kann.

Anlegern wird übrigens geraten, ihre Anteile aus eingefrorenen Fonds in keinem Fall zu verkaufen, da dabei immens hohe Abschläge zu zahlen sind. Wird der Fonds aufgelöst, können aus dem Erlös seiner Immobilien dagegen große Teile des investierten Vermögens wieder herein geholt werden.

Quelle: welt.de

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kindergeld Finanzkrise Fonds Riester-Rente Reiseversicherung Einkommen Insolvenz Aktien Rohstoffe Abgeltungssteuer Kurzarbeit Lohnsteuer Ratenkredite Rabatte Online Banking Zinsen Studienkredit Freibeträge Tagesgeld Kostenlos Rente Kreditkarte Arbeitslos Bausparen Schufa
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.