Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Finanzen / Dauer eines Schufa-Eintrags bei Privatinsolvenz

Dauer eines Schufa-Eintrags bei Privatinsolvenz

Unter einem Schufa-Eintrag versteht man eine negative Auskunft zur Kreditwürdigkeit einer Person: Die Person hat in der jüngeren Vergangenheit einen Kredit oder eine anderweitige Zahlungsverpflichtung nicht der Vereinbarung konform bedient. Die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherheit GmbH“ (SCHUFA) speichert entsprechende Daten, um sie an Banken, Versicherungen oder andere Unternehmen, die gewerbliche Kredite vergeben, weiter zu reichen.

Ein negativer Eintrag hat hier meist zur Folge, dass die betroffene Person keinen Kredit erhält. In der Regel wird ein negativer Eintrag für die Dauer von drei Jahren (Ende des dritten Kalenderjahres) nach Ablauf des Geschäfts gespeichert; dies gilt auch für Pfändungen und Zwangsvollstreckungen. Eine Privatinsolvenz (Privatkonkurs) betrifft überschuldete Personen und ermöglicht diesen, nach Ablauf einer „Wohlverhaltensperiode“ von sechs Jahren von ihren Restschulden befreit zu werden. Es handelt sich hier um ein juristisches Verfahren, von dem die Gerichtsbarkeit automatisch Kenntnis erhält.

Zum Thema
  • Kredit trotz negativer Schufa bekommen – Welche Bank bietet das an?: Früher galt eine Verschuldung durch einen Privatkredit bekanntlich als ein ...
  • Wo und wie bekomme ich eine kostenlose Schufa-Auskunft: Die Schufa ist eine so genannte Aufkunftei. Sie speichert Daten ...
  • Deutschland: Privatinsolvenzen und Firmenpleiten 2010 im Vergleich: Insolvenzen sind ein wichtiger Indikator für die Wirtschafts- Entwicklung. Auf ...
  • Azubi Kredit ohne Schufa und Bürgen? Worauf man als Auszubildender achten muss: „Lehrjahre sind keine Herrenjahre" sagt ein altes Sprichwort, aber in ...
  • Schulden in Deutschland: Zahl der Privat-Insolvenzen steigt 2010 um 7,6%: Fast jeder deutsche Haushalt ist in der einen oder anderen ...

Innerhalb dieser Zeit oder bis zur Tilgung der Gesamtschuld bleibt der SCHUFA-Eintrag bestehen; unter Berücksichtigung der weiteren Speicherung von drei Jahren kann eine Person, die eine Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung beantragt, also neun Jahre von den Konsequenzen einer negativen Eintragung betroffen sein. Drei Jahre nach der Rückzahlung oder der Restschuldbefreiung erlischt die Eintragung automatisch. Dies gilt auch für Dateien aus den Schuldnerverzeichnissen bei Amtsgerichten, die bei Privatinsolvenzen zwangsläufig an die SCHUFA weiter geleitet werden.

6 Beiträge zu: Dauer eines Schufa-Eintrags bei Privatinsolvenz
a.cihan | 23. Jun 2009, 01:36

guntag damen und herrn,ich bin am 2001 insolwenz beschluß,dan nach 2003 mai eine brief von gericht erofnung ab dem 2003 mai 7 jahre später fertig oder schulden frei werden steht den breif,aber wir haben seit dem keine mogliche was kaufen oder pkw fur arbeit finanzieren konnen bitte ich mochte fragen das insolwenz wann fertig und wann kann ich richtig leben wir haben bis jetzt tod gelebt,ich habe seit ca 30 jahre immer gearbeitet und arbeiten. mit freundliche grußen aksu.c

Pinky | 28. Feb 2010, 22:30

Eine große Sauerei: 6 jahre Wohlverhalten … ok. Aber dann noch drei jahre danach gespeichert bleiben, bei der Schufa, eine Sauerei ! Mit dem letzten Tag muß das auch gelöscht werden ! Es ist ja dann so, als würde man gesessen haben und würde das jedesmal aufs Butterbrot geschmiert bekommen. … Vorbei ist vorbei ! Sechs Jahre ist eine lange Zeit,und da muß man nicht danach noch drei Jahre drunter leiden ! In dieser Zeit bekommt man auch keinen Kredit und kann „wieder ganz normal von vorne anfangen“. Ebenso die automatische Löschung: Man muß hinterher rennen, damit die das überhaupt löschen – von alleine tut sich da nichts !

kaya | 20. Jan 2011, 18:51

jeder bleibt nach der privat insolvens noch 3 jahre bei der schufa kan auch keiner emdern

Tino | 18. Mai 2011, 19:59

Ich bin auch davon betroffen ! Es gibt eine Möglichkeit,indem man einen Internetaufruf startet und dann eine Sammelklage gegen diesen Pahagerafen beim Oberlandesgericht in Karlsruhe anstrebt

MicGyver | 16. Jul 2011, 20:10

Also ich bin auch davon betroffen und überlege tatsächlich, ob Klagen hiergegen möglich wäre. Denn mit Éinzug der EU sollte sich doch auch hier mal gehörig was ändern. In Frankreich z.B. ist man in nur 1Jahr Insolvenz befreit!!!!!Für die Rechte von Gewaltstraftätern für Entlassung wird auf EU-Ebene gekämpft. Für rechtschaffende Bürger nicht.
So kann sich z.B. ein Promi mit 1.Wohnsitzt in Frankreich retten und in Wirklichkeit im 2.Wohnsitzt bei seiner Frau wohnen……..

wolfgang | 21. Jul 2011, 12:30

hallo tino,vom 18.05.11 deine idee mit dem internetaufruf ist sehr gut. ich bin sofort dabei. die machenschaften dieser leute stinken zum himmel.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Freibeträge Kostenlos Kurzarbeit Zinsen Arbeitslos Insolvenz Tagesgeld Lohnsteuer Studienkredit Online Banking Einkommen Riester-Rente Kindergeld Rente Bausparen Schufa Abgeltungssteuer Aktien Kreditkarte Reiseversicherung Rabatte Finanzkrise Fonds Rohstoffe Ratenkredite
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.