Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Wirtschaft

Seite 1 von 3123»

Jobwechsel nach einem Jahr: Erwerbstätige wechseln Job wenn mehr Lohn herausspringt

Der Generationsunterschied macht sich besonders bei der Wechselbereitschaft im Beruf bemerkbar. Laut einer aktuellen Studie der Krankenkasse DAK haben mehr als 30 Prozent der Arbeitnehmer zwischen 18 und 29 Jahren bereits mindestens einmal den Arbeitgeber gewechselt. Früher ging man häufig bei ...

Insolvenzen in Europa: Firmenpleiten gehen europaweit um 1,4% zurück

Die west- europäische Wirtschaft ist gut aus der Krise heraus gekommen und verzeichnete 2010 einen ersten Aufschwung. Erfreuliches Indiz für die Entwicklung ist der europaweite Rückgang der Firmenpleiten um 1,4 Prozent. Auf Seiten der Arbeitnehmer dagegen steigt die Zahl der ...

Geiz ist nicht geil: Verbraucher achten 2011 wieder auf eine höhere Qualität

Anfang Februar stellte die Gesellschaft für Konsum- Forschung ihre Jahresbilanz 2010 vor. Die Ergebnisse der Experten aus Nürnberg stützen den Optimismus von Politik und Wirtschaft. Die Finanzkrise war noch im Gange, da stieg schon die Kauflaune der Verbraucher. 2010 gab es ...

Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition

Auf einigen Gehaltsabrechnungen erscheint immer mal wieder der Begriff der Aufrolldifferenz. Der Begriff der Aufrolldifferenz stammt aus der Buchhaltung und wird unter dem Bereich der Personalabrechnung geführt. Unternehmen bezahlen ihren Mitarbeitern in der Regel ihr Entgelt für eine bestimmte Abrechnungsperiode, meist ...

Altersteilzeit 2009 bei Kurzarbeit (Blockmodell)

Die Altersteilzeit wird von vielen Unternehmen genutzt, um ältere Menschen in den Ruhestand zu schicken und somit die Mitarbeiterzahl ohne Kündigung zu reduzieren. Betroffene Arbeitnehmer werden dabei in einer gleitenden Übergangsphase frühzeitig in den Ruhestand entlassen. Viele Altersteilzeitmodelle werden heute in ...

Kurzarbeit: Überstunden und Urlaub

Kurzarbeit wird in den Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise von vielen Unternehmen genutzt, um die Lohnkosten auch ohne Kündigungen senken zu können. Für Arbeitnehmer stellen sich dabei die Fragen, wie Überstunden und Urlaub während der Zeit der Kurzarbeit gehandhabt werden. Bei ...

KfW Existenzgründung: Mit zinsgünstigen Krediten und Darlehen in die Selbstständigkeit

Die KfW Mittelstandsbank ist eine staatliche Institution, die Förderkredite zur Existenzgründung an Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen vergibt. Der große Vorteil dieser Förderkredite sind die günstigen Konditionen im Vergleich zum Darlehen bei einer Bank, auch erfolgt die Kreditvergabe weniger ...

Jobs und Berufe mit Zukunft in Deutschland

Bei der Wahl eines Berufes und Jobs sind natürlich die eigenen Interessen wichtig. Der Blick sollte jedoch auch immer darauf gerichtet werden, welche Berufe in der Zukunft noch gefragt sein werden. Menschen in Deutschland werden seit Jahren immer älter und der ...

Wie läuft eine Privatinsolvens ab

Die Privatinsolvens wird heute von immer mehr Menschen genutzt, da sie ihren Schuldenberg allein nicht mehr bewältigen können. Doch auch wenn das Privatinsolvensverfahren auch als vereinfachtes Insolvensverfahren bezeichnet wird, sind zahlreiche Faktoren zu beachten. Um nach Jahren der Überschuldung endlich wieder ...

Ratenzahlungen mit 0% Zinsen werden im Fachhandel zum Standard

Ratenzahlungen ermöglichen es den Kunden im Fachhandel, ihre Wünsche bereits heute zu erfüllen, ohne vorher Guthaben angespart zu haben. Daher werden Raten-Finanzierungen immer mehr zum Standard. Ratenzahlungen und Ratenkredite sind in Deutschland eine beliebte Form, Wünsche, die nicht warten können oder ...

Kündigung des Arbeitsverhältnis wegen zu langer Krankschreibung

Die Erkrankung eines Arbeitnehmers kann unter Umständen zur Kündigung führen, zum Beispiel wenn der Krankenschein deutlich länger ausgestellt ist, als es der Genesung bedarf oder dieser zu spät abgegeben wird. Auch aus anderen Gründen ist es Arbeitgebern möglich, während der ...

Leistungsvoraussetzungen: Den richtigen Angestellten auswählen

Der Begriff „Leistungsvoraussetzungen“ bezeichnet die Gesamtheit der körperlichen und geistigen Bedingungen habitueller und aktueller Art, die zum Erfüllen von Aufgaben eingesetzt werden können. Habituelle Leistungsvoraussetzungen gehören zu den Persönlichkeitseigenschaften. Für die Wahl und somit auch für die Eignung der ausführenden Tätigkeit, ...

Arbeitstätigkeit und Arbeitsinhalt

Der Mensch zeichnet sich dadurch aus, daß er sich seinen Lebensraum gestaltet und ihn so verändern kann. Diese Leistung kann er nur vollbringen, wenn er bestimmte Handlungen in einem bestimmten Zeitraum ausführt. Im allgemeinen fassen wir diese Handlungen unter dem ...

XING.de: Mit der Premium Mitgliedschaft zum profitablen Börsenunternehmen

Die Hamburger Business -und Kontakt-Plattform XING.de konnte im vergangenen Quartal 53 % mehr neue Mitglieder gewinnen und seinen Gewinn fast verdoppeln. Während Betreiber von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter davon schwärmen, dass nur der Wachstum und nicht der Gewinn für ...

Marktsegmentierung und Zielgruppenbestimmung im Marketing

Im Marketingmix muss der konkrete Einsatz von verschiedenen Marketinginstrumenten geplant und umgesatz werden. Diese müssen auf die Strategie des Unternehmens ausgerichtet und in ihrer individuellen Ausprägung präzise bestimmt und an ihrer Zielerreichung gemessen werden. Die Zielgruppenbestimmung ist der wichtigste Bestandteil ...

Die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch

Wer einen neuen Arbeitsplatz sucht, wird in jedem Fall ein Bewerbungsgespräch meistern müssen. Hierbei ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, um nicht ins Stottern zu geraten. Um einen Bewerber näher kennenzulernen, führen nahezu alle Firmen ein Bewerbungsgespräch durch. Hierin soll ...

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kreditkarte Rabatte Zinsen Reiseversicherung Rente Riester-Rente Kurzarbeit Bausparen Einkommen Kindergeld Lohnsteuer Schufa Abgeltungssteuer Insolvenz Freibeträge Online Banking Kostenlos Tagesgeld Arbeitslos Aktien Studienkredit Finanzkrise Ratenkredite Fonds Rohstoffe
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.