Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Immobilien / Tilgung bei der Baufinanzierung mit solider Tilgungsplan Berechnung

Tilgung bei der Baufinanzierung mit solider Tilgungsplan Berechnung

Bei der Aufnahme eines Darlehens zur Baufinanzierung wird in der Regel auch der Tilgungsplan an die Darlehensnehmer ausgehändigt. Dieser zeigt, wann welche Raten fällig werden, auch Kosten und Bearbeitungsgebühren sind enthalten.

Darlehen zur Baufinanzierung werden in den meisten Fällen als klassische Annuitätendarlehen aufgenommen. Diese weisen nicht nur eine feste Zinsbindungszeit, sondern auch eine anfängliche Tilgung auf. Diese wird auf den Darlehensnominalbetrag gerechnet und steigt natürlich im Laufe der Tilgung. Die Zinsen für die Finanzierung sowie die vereinbarte Tilgung ergeben dabei die monatlich oder vierteljährlich zu zahlende Kreditrate.

Bei jeder Kreditaufnahme erhalten Darlehensnehmer von ihrer Bank einen Tilgungsplan. Er gibt den Nominalbetrag, die Kreditrate sowie die noch ausstehende Kreditschuld an. So kann einfach ermittelt werden, mit welcher Restschuld am Ende der Zinsbindung noch zu rechnen ist. Gleichzeitig kann das Verhältnis von Zins und Tilgung abgefragt werden, die in der Annuitätsrate enthalten sind.

Dabei wird deutlich, dass die Tilgung im Laufe der Zeit ansteigt, die Zinsbelastung jedoch reduziert wird. Letztlich erkennt man aus dem Tilgungsplan auch die Gesamtlaufzeit sowie die insgesamt zu zahlenden Zinsen und Kosten bei einer Baufinanzierung. Somit ist der Tilgungsplan eine gute Möglichkeit, unterschiedlich ausgestaltete Darlehen zu vergleichen.

Sollte von der Bank kein Tilgungsplan ausgehändigt worden sein, kann dieser auch im Internet berechnet werden. Einige dieser Programme bieten sogar an, Sondertilgungen einzurechnen. Dies bietet Darlehensnehmern die Möglichkeit, den Vorteil von Sondertilgungsleistungen detailliert zu ermitteln.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kostenlos Schufa Abgeltungssteuer Fonds Ratenkredite Arbeitslos Rabatte Rente Kurzarbeit Finanzkrise Einkommen Reiseversicherung Studienkredit Bausparen Freibeträge Zinsen Riester-Rente Online Banking Lohnsteuer Rohstoffe Insolvenz Kindergeld Tagesgeld Aktien Kreditkarte
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.