Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Immobilien / Bausparen als gewinnbringende Geldanlage nutzen

Bausparen als gewinnbringende Geldanlage nutzen

Bausparen gilt gemeinhin als sehr konservative Geldanlage, mit der nur wenig Rendite zu erzielen ist. Und wer nicht baut, braucht erst recht keinen Bausparvertrag, so die allgemeine Meinung. Doch diese Meinung ist nicht 100% korrekt, denn auch Bausparen bietet Anlegern eine gute Renditeaussicht, gerade in den jetzigen Zeiten niedriger Marktzinsen.

Anleger, die mit ihrem Bausparvertrag lediglich sparen und nicht finanzieren wollen, können die speziellen „Spar-Tarife“ der Bausparkassen nutzen. Diese Tarife sind meist mit einer Grundverzinsung von 1-2% ausgestattet, gleichzeitig erhält der Sparer bei Ablauf der siebenjährigen Sperrfrist einen Bausparen Bonus auf den Anlagebetrag. Somit kann eine Rendite von etwa 3-4% p.a. erzielt werden.

Zum Thema
  • Wie funktioniert Bausparen?: (pressebox) - Jeder große Wunsch hat mal klein angefangen. Auch ...
  • Risiken beim Bausparen angesichts der Finanzkrise: Bauspargelder sind durch Sicherungsfonds des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Diese Bauspar Rendite ist zudem garantiert, eine Veränderung der Zinsen, etwa bei sinkenden Leitzinsen, ist nicht möglich. Da sich die Tarife der Bausparkassen stark unterscheiden können lohnt es sich, einen Vergleich der Bausparkassen durchzuführen, um die jeweils beste zu finden. Neben den eigentlichen Zinsen bieten Bausparverträge aber einen weiteren Renditevorteil.

Anleger, die ihre Vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in den Vertrag einzahlen, haben bei Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen den Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage von derzeit 9%. Diese Zulage kann pro Person für maximal 470 Euro pro Jahr genutzt werden. Neben der Arbeitnehmersparzulage gibt es beim Bausparen weiterhin die Wohnungsbauprämie von 8,8%. Sie kann für 512 Euro in Anspruch genommen werden und erhöht somit ebenfalls die Rendite des Vertrages.

Die Wohnungsbauprämie kann jedoch nicht auf Zahlungen von Vermögenswirksamen Leistungen angewendet werden, hierfür sind separate Einzahlungen notwendig. Weiterhin muss bei Vertragsneuabschluss seit Januar 2009 beachtet werden, dass die Wohnungsbauprämie nur dann gewährt wird, wenn das erzielte Guthaben aus dem Bausparvertrag später wohnwirtschaftlich verwendet wird. Lediglich Altverträge können ohne eine Zweckbestimmung ausgezahlt werden.

Sparer, die sowohl die Arbeitnehmersparzulage als auch die Wohnungsbauprämie für ihren Bausparvertrag nutzen können, haben beim Bausparen die Möglichkeit, Renditen von biszu 6-7% p.a. zu erzielen – und dies ganz ohne Risiko.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Einkommen Tagesgeld Rente Bausparen Fonds Online Banking Kreditkarte Finanzkrise Kindergeld Freibeträge Kostenlos Abgeltungssteuer Ratenkredite Rohstoffe Insolvenz Riester-Rente Studienkredit Kurzarbeit Rabatte Lohnsteuer Reiseversicherung Schufa Zinsen Aktien Arbeitslos
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.