Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Immobilien / Wohn Riester-Darlehen im Vergleich: Fester Zins und klare Kreditraten

Wohn Riester-Darlehen im Vergleich: Fester Zins und klare Kreditraten

Beim Wohn-Riester-Darlehen handelt es sich um ein standardisiertes Annuitätendarlehen, welches während der Laufzeit einen festen Zins sowie eine definierte Kreditrate aufweist. Zusätzlich fließen die Förderbeträge der Riester-Rente als Sondertilgungen in den Vertrag ein.

Wohneigentum ist nach wie vor eine wichtige Säule der privaten Altersvorsorge. Seit 2008 können Bauherren und Hauskäufer jetzt auch wieder auf staatliche Förderung in Form der Eigenheimrente („Wohn-Riester“) zurückgreifen. Bestehende Riester-Verträge können jetzt als Eigenkapital-Quelle für die Finanzierung dienen, aber auch der direkte Einsatz der Förderung als Tilgungsersatz ist möglich.

Zum Thema
  • Wert eines Wohnrechts berechnen – So geht’s: Als Wohnrecht bezeichnet man die Befugnis, ein Gebäude oder Teile ...
  • Baufinanzierung geplatzt: Baukredite werden oft mit zu wenig Eigenkapital geplant: Die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung liegen derzeit extrem niedrig, so ...
  • Wie teuer ist ein Grundbuchauszug – so erhalten Sie eine Kopie: Eines der wichtigsten Dokumente bei einem Immobilienkauf ist der sogenannte ...
  • Grundbuchauszug: Wie hoch sind die Kosten für die Antragstellung?: Wer sich eine Immobilie zulegen möchte, muss bekanntlich einiges Bedenken. ...
  • Job verloren: Was nun mit dem Baukredit fürs Haus?: Ein Haus zu bauen oder zu kaufen, gehört für viele ...

Viele Banken, die Baufinanzierungsdarlehen anbieten, bieten seit Jahresanfang auch Wohn-Riester-Darlehen. Hierbei handelt es sich um klassche Annuitätendarlehen, die eine feste Zinsbindungsfrist sowie einen während dieses Zeitrahmens unveränderlichen Zins aufweisen. Die Tilgung kann zwischen Kreditnehmer und Bank frei vereinbart werden, meist sind Tilgungssätze zwischen 1-5% der ursprünglichen Darlehenssumme möglich.

Die beantragten Zulagen aus der Riester-Rente (154 Euro Grundzulage, 185 Euro Kinderzulage bzw. 300 Euro Kinderzulage für Kinder, die ab 2008 geboren wurden) fließen dann als Sondertilgung in den Vertrag mit ein. Dies hat zur Folge, dass der Kredit schneller zurückgezahlt werden kann, wodurch auch die Gesamtkosten der Finanzierung sinken.
Um in den Genuss der Riester-Förderung zu kommen, sind jedoch einige Voraussetzungen nötig.

So müssen Kreditnehmer im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sein, ansonsten besteht kein Anspruch auf diese Förderung. Weiterhin muss das beantragte Darlehen zur Finanzierung eines selbst genutzten Hauses oder einer selbstgenutzten Wohnung dienen. Investitionsobjekte oder vermietete Gebäude können auf diese Weise nicht finanziert werden. Grundsätzlich können Riester-Darlehen mit weiteren Finanzierungsbausteinen wie etwa KfW-Darlehen oder Bankdarlehen kombiniert werden.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Insolvenz Kindergeld Fonds Arbeitslos Aktien Rente Studienkredit Bausparen Freibeträge Ratenkredite Kurzarbeit Schufa Rabatte Online Banking Kostenlos Einkommen Rohstoffe Kreditkarte Lohnsteuer Riester-Rente Abgeltungssteuer Tagesgeld Reiseversicherung Finanzkrise Zinsen
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.