Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Wirtschaft / Public Relations innerhalb der eigenen Firma

Public Relations innerhalb der eigenen Firma

Interne PR geht auf den Leitsatz zurück: „Nur ein zufriedener Mitarbeiter ist ein motivierter Mitarbeiter.“ Interne PR ist die Gestaltung des Kommunikationsprozesses innerhalb von Organisationen. Bereits Mitte der 50er Jahre stellte Edward L. Bernays fest: „PR beginns at home“. Das gilt heute mehr denn je, da rasante Strukturveränderungen in Wirtschaft und Politik Unternehmen zu Anpassungsprozessen zwingen.

Neue Informationstechnologien beeinflussen sowohl die Marktbeziehungen als auch die Organisationskultur von Unternehmen. Die erfolgreiche Gestaltung dieser Prozesse – um also den Erfolg einer Einrichtung zu sichern – ist die aktive Einbeziehung der Mitarbeiter in die Organisationskultur notwendig, um ein hohes Maß an Identifikation, Kooperationsbereitschaft, Loyalität und Motivation zu erreichen. Hier hat die interne PR eine entscheidende Bedeutung als Ausgangspunkt bzw. Grundlage für erfolgreiche externe PR.

Zum Thema
  • Jobwechsel nach einem Jahr: Erwerbstätige wechseln Job wenn mehr Lohn herausspringt: Der Generationsunterschied macht sich besonders bei der Wechselbereitschaft im Beruf ...
  • Insolvenzen in Europa: Firmenpleiten gehen europaweit um 1,4% zurück: Die west- europäische Wirtschaft ist gut aus der Krise heraus ...
  • Geiz ist nicht geil: Verbraucher achten 2011 wieder auf eine höhere Qualität: Anfang Februar stellte die Gesellschaft für Konsum- Forschung ihre Jahresbilanz ...
  • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition: Auf einigen Gehaltsabrechnungen erscheint immer mal wieder der Begriff der ...
  • Altersteilzeit 2009 bei Kurzarbeit (Blockmodell): Die Altersteilzeit wird von vielen Unternehmen genutzt, um ältere Menschen ...

„Public Relations begins at home“ Edward L. Bernays (1950). Wie wir diesem Leitsatz entnehmen können, beginnt richtige “Public Relations” im Inneren der Organisation. Jedes Unternehmen arbeitet in seinem regionalen Umfeld an einer starken Position und an einem positivem Image. Diese Arbeit beginnt im Betrieb selbst. Es sind die Mitarbeiter die das Image mit prägen. Sie sind es, die verschiedenste Informationen über das Unternehmen nach außen tragen und somit zu Meinungsführern werden.

Gelungene interne PR ist also die Voraussetzung für eine erfolgreiche externe PR. Im Folgenden möchte ich die Formen der Mitarbeiterinformation, als den wichtigsten Teil der internen Öffentlichkeitsarbeit, vorstellen. Aufgabe interner PR ist es, die gelebte Unternehmenskultur zu transportieren und den Mitarbeitern verständlich zu machen. Alle Formen interner PR beeinflussen die Arbeitszufriedenheit, Arbeitsmotivation, die Arbeitsleistung und letztlich den Unternehmenserfolg. Ziel interner PR ist somit, die Verbesserung des Informationsstandes jedes Mitarbeiters, die Unterstützung der Meinungsbildung und die Anregung der Kommunikation im Betrieb

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kostenlos Studienkredit Freibeträge Kindergeld Riester-Rente Reiseversicherung Lohnsteuer Fonds Aktien Arbeitslos Abgeltungssteuer Rohstoffe Tagesgeld Schufa Kurzarbeit Ratenkredite Kreditkarte Rente Rabatte Insolvenz Finanzkrise Online Banking Einkommen Bausparen Zinsen
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.