Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Wirtschaft / Insolvenzen in Europa: Firmenpleiten gehen europaweit um 1,4% zurück

Insolvenzen in Europa: Firmenpleiten gehen europaweit um 1,4% zurück

Die west- europäische Wirtschaft ist gut aus der Krise heraus gekommen und verzeichnete 2010 einen ersten Aufschwung. Erfreuliches Indiz für die Entwicklung ist der europaweite Rückgang der Firmenpleiten um 1,4 Prozent. Auf Seiten der Arbeitnehmer dagegen steigt die Zahl der privaten Insolvenzen.

Unterschiede von Ost und West bestehen noch. In Ost- Europa war der Trend negativ. Die Zahl der Unternehmens- Insolvenzen stieg um 14,1 Prozent. Damit gingen im ost- europäischen Wirtschaftsraum 2010 knapp 36.000 Firmen in die Pleite. Aber auch West- Europa bot kein einheitliches Bild. Von den 176.000 Unternehmen, die hier eine Insolvenz anmelden mussten, kamen prozentual die meisten aus Italien. Hier wie auch in Luxemburg erhöhte sich die Insolvenz- Zahl um mehr als 30 Prozent. Überaus günstig verlief in diesem Bereich die Entwicklung in Finnland und in Großbritannien. Beide Länder verzeichneten einen Rückgang von mehr als 10 Prozent.

Zum Thema
  • Deutschland: Privatinsolvenzen und Firmenpleiten 2010 im Vergleich: Insolvenzen sind ein wichtiger Indikator für die Wirtschafts- Entwicklung. Auf ...
  • Schulden in Deutschland: Zahl der Privat-Insolvenzen steigt 2010 um 7,6%: Fast jeder deutsche Haushalt ist in der einen oder anderen ...
  • Dauer einer Privatinsolvenz und Geschäftsinsolvenz: In Deutschland sind die Definitionen sämtlicher Begriffe rund um Thema ...
  • Trotz Privatinsolvenz ein neues Auto kaufen?: Die Privatinsolvenz, auch Verbraucherinsolvenz bezeichnet, gibt Privatpersonen im Falle ihrer ...
  • Dauer eines Schufa-Eintrags bei Privatinsolvenz: Unter einem Schufa-Eintrag versteht man eine negative Auskunft zur Kreditwürdigkeit ...

Deutschland ist ebenfalls auf einem guten Weg. Von 2009 auf 2010 ging die Zahl der Insolvenzen um 2,5 Prozent zurück. Für 2011 erwartet man einen noch stärkeren positiven Effekt. Ausgehend von den jetzt zu Buche stehenden 32.100 Insolvenz- Fällen scheint zum nächsten Abrechnungs- Termin die Unterschreitung der 30.000er Marke möglich.

Der Trend in dem Bereich der Privat- Insolvenzen in Europa geht weiter ungebremst nach oben. Insgesamt gab es in West- Europa 2010 etwa 385.000 Privat- Insolvenzen. Das bedeutet eine Zunahme um durchschnittlich 5,2 Prozent. Deutschland lag  mit 7,6 Prozent schon deutlich über über dieser Marke. Am empfindlichsten traf es die Verbraucher in Schweden, in den Niederlanden und in Frankreich. Grund dieser Entwicklung ist die Verschuldung von Arbeitnehmern im Niedrig- Lohn- Bereich. Hier schlagen die gestiegenen Lebenshaltungs- Kosten am stärksten ein.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Rente Arbeitslos Insolvenz Kindergeld Ratenkredite Zinsen Aktien Fonds Online Banking Rohstoffe Tagesgeld Reiseversicherung Rabatte Studienkredit Freibeträge Kreditkarte Kurzarbeit Riester-Rente Schufa Lohnsteuer Finanzkrise Abgeltungssteuer Bausparen Kostenlos Einkommen
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.