Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Versicherung / Mietverlustversicherung gegen Mietausfall (Nebenkosten und Betriebskosten)

Mietverlustversicherung gegen Mietausfall (Nebenkosten und Betriebskosten)


Menschen, die ihre Immobilie vermieten, sind auf regelmäßige Zahlungen der Miete, Nebenkosten und Betriebskosten angewiesen. Eine Mietverlustversicherung kann das Risiko von Mietausfällen infolge von Brand, Blitzschlag oder Rohrbruch finanziell absichern.

Wer seine eigene Immobilie vermietet und hieraus Mieteinnahmen erzielt, ist meist auf diese Einkünfte zur Deckung seiner laufenden Kosten angewiesen. Sollten die Räume jedoch in Folge eines Rohrbruches, von Brand, Blitzschlag oder Explosion unbewohnbar werden, sind Mietausfälle die Folge. Für die Zeit der Renovierung und Wiederherstellung der Wohnung, die bis zu einigen Monaten dauern kann, werden dann von den Mietern keine Mieten mehr gezahlt, die diesen Verlust kompensieren könnten.

Zum Thema
  • Policendarlehen: Lebensversicherung oder Rentenversicherung für einen Kredit beleihen: Wer beispielsweise bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt ...
  • Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt: Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die sich für eine ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken: Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor ...
  • Rezeptfreie Medikamente – So funktioniert die Erstattung bei der Krankenkasse: Wegen einer gesetzlichen Neuregelung, die seit dem 1. Januar 2012 ...

Zwar übernimmt die Mietverlustversicherung nicht die Kosten für die Instandsetzung der Wohnung bzw. die Reparaturarbeiten, denn hierzu muss eine Hausrat- bzw. eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen werden. Dennoch übernimmt sie den Mietausfall und sorgt somit für eine finanzielle Entspannung. Die Mietausfallversicherung leistet bei Leitungswasserschäden, Sturm, Brand und Blitzschlag. Für Mietverluste, die durch die so genannten „Mietnomaden“ entstehen, leistet jedoch auch die Mietverlustversicherung nicht. Dieses Risiko tragen Vermieter in jedem Fall selbst.

Der Versicherungswert der Mietverlustversicherung errechnet sich bei vermieteten Objekten nach der zu erhaltenden Jahresmiete. Bei Wohnungen, die selbst genutzt oder aber Dritten ohne Miete überlassen werden, wird die Höhe der ortsüblichen Jahresmiete erstattet. Daneben übernimmt die Versicherung auch die fortlaufenden Nebenkosten, meist auch auf ein Jahr beschränkt. Verlängerungen von bis zu 24 Monaten sind bei einigen Versicherungsunternehmen möglich.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Studienkredit Schufa Lohnsteuer Freibeträge Insolvenz Arbeitslos Kostenlos Rabatte Ratenkredite Einkommen Tagesgeld Bausparen Rohstoffe Aktien Riester-Rente Abgeltungssteuer Kindergeld Kurzarbeit Finanzkrise Zinsen Online Banking Fonds Rente Reiseversicherung Kreditkarte
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.