Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Altersvorsorge / Versicherung / Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken

Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken

Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor galten viele Lebensversicherungen als wenig rentabel. Einerseits liegt dies an den hohen Kosten, die nach Vertragsabschluss zunächst einmal vom Versicherungsnehmer zu tragen sind, andererseits liegt es an den geringen Renditen. Doch der aktuelle map-Report zeigt: Lebensversicherungen sind besser als ihr Ruf. In einigen Fällen haben sich die Konditionen sogar verbessert.

In den letzten Jahren sind Lebensversicherungen zunehmend in die Kritik geraten. Bemängelt wird, dass hohe Kosten (unter Anderem für Verwaltung und Provisionen) anfallen, die zunächst einmal vom Versicherungsnehmer zu tragen sind. Diese Kritik ist sicherlich richtig. In den ersten Jahren zahlt man meist drauf – ein Problem ist das in erster Linie aber nur dann, wenn man die Versicherung frühzeitig und vor Ablauf kündigen möchte. Ein weiterer Kritikpunkt ist die geringe Rendite vieler Lebensversicherungen.

Zum Thema
  • Rentenversicherung und Altersvorsorge in Deutschland – Ein Überblick: Ziel der Reform des Deutschen Rentenversicherungssystems (GRV) im Jahr 2001 ...
  • Policendarlehen: Lebensversicherung oder Rentenversicherung für einen Kredit beleihen: Wer beispielsweise bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt ...
  • Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt: Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die sich für eine ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Rezeptfreie Medikamente – So funktioniert die Erstattung bei der Krankenkasse: Wegen einer gesetzlichen Neuregelung, die seit dem 1. Januar 2012 ...

Als zu Jahresbeginn der Garantiezins bei Lebensversicherungen weiter gesenkt wurde (auf 1,75 Prozent), galt die Lebensversicherung fast schon als Auslaufmodell. In der Praxis sieht es allerdings anders aus. Lebensversicherungen sind immer noch ein wichtiger Baustein der individuellen Vorsorge – und: Viele Versicherungen sind besser als ihr Ruf. Dies geht auch aus dem aktuellen map-Report hervor. Zwar sind die Renditen im Durchschnitt tatsächlich leicht zurückgegangen. Doch Interessenten, die vergleichen, können Anbieter finden, die bessere Konditionen bieten als zuvor.

Besonders positiv fiel das Ergebnis bei den Risikolebensversicherungen aus. Hier spielt die Mindestverzinsung keine Rolle – und die Leistungen der Versicherungen sind im Schnitt gestiegen. Ein möglicher Grund: Die Versicherungen haben (unter Anderem wegen Kosteneinsparungen) größere Überschüsse erwirtschaftet. Die aktuellen Auswertungen basieren allerdings noch auf den Werten des Jahres 2010. Neue Zahlen für 2011 werden in den kommenden Wochen erwartet.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Tagesgeld Riester-Rente Rabatte Studienkredit Kurzarbeit Insolvenz Kostenlos Schufa Bausparen Rohstoffe Arbeitslos Ratenkredite Freibeträge Kindergeld Abgeltungssteuer Lohnsteuer Fonds Kreditkarte Aktien Rente Finanzkrise Online Banking Zinsen Reiseversicherung Einkommen
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.