Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Versicherung / Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt

Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt

Copyright (c) 123RF Stock Photos

Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die sich für eine private Haftpflichtversicherung entscheiden. Grund genug für die Kollegen der Zeitschrift Finanztest die verschieden Anbieter genauer unter die Lupe zu nehmen und aus rund 250 verschiedenen Familientarifen der 72 Versicherer die Besten auszuwählen.

Dabei sind die drei Gewinner nicht nur vergleichsweise günstig, sondern bieten darüber hinaus auch das beste Preis- Leistungsverhältnis. Insgesamt wurden 73 Tarife mit einem „gut“ beziehungsweise „sehr gut“ bewertet – und wir zeigen im folgenden Artikel die drei Besten.

Zum Thema
  • Policendarlehen: Lebensversicherung oder Rentenversicherung für einen Kredit beleihen: Wer beispielsweise bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken: Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor ...
  • Rezeptfreie Medikamente – So funktioniert die Erstattung bei der Krankenkasse: Wegen einer gesetzlichen Neuregelung, die seit dem 1. Januar 2012 ...
  • Trotz Praxisgebühr – 40% der Deutschen gehen in einem Jahr zu 4 oder mehr Ärzten: Zum Jahresbeginn 2011 stellte die Barmer GEK eine Studie vor, ...

Die Haftpflichtversicherung kommt bekanntlich immer dann zum Tragen, wenn man zum Beispiel einer anderen Person ungewollt schadet. Dabei zählt nicht nur der körperliche, sondern ebenfalls der Sach- und Vermögensschaden. Um in einem solchen Fall nicht bis an sein Lebensende Zahlungen leisten zu müssen, tritt hier die Haftpflichtversicherung ein. Doch sind längst nicht alle Versicherungen gleich gut und bieten dementsprechend auch nicht immer die gleichen Leistungen für ihr Geld.

Die Zeitschrift Finanztest hat sich daher mit den privaten Haftpflichtversicherungen auseinander gesetzt und dabei die 72 Anbieter und deren rund 250 verschiedenen Tarif miteinander verglichen. Dabei konnte sich der Versicherer Interrisk an die Spitze setzen. Nur knapp dahinter, und ebenfalls mit einem „sehr gut“ bewertet, finden sich die Unternehmen Asstel, Axa und die Gothaer Versicherung. All diese Versicherer boten im Test das beste Preis- Leistungsverhältnis.

Allerdings geht es auch noch günstiger. Der mit Abstand günstigste Versicherer in dem Test war wgv-himmelblau, dessen Tarif mit nur 49 Euro im Jahr zu Buche schlägt. Auch dieser Anbieter schnitt insgesamt mit einem „sehr gut“ ab, landete im Gesamtergebnis jedoch trotzdem knapp hinter den Top-Unternehmen. Als bester Tarif wurde der „XXL Tarif“ des Versicherers Interrisk gekürt. Hier finden sich die meisten Zusatzleitungen, die in dem Grundtarif bereits mit inbegriffen sind.  Dieser „XXL-Tarif“ kostete den Versicherungsnehmer zwischen 109 und 129 Euro pro Jahr, in Abhängigkeit der Versicherungssumme.

Quellen: fokus.de, finanztest.de

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Einkommen Abgeltungssteuer Kurzarbeit Zinsen Lohnsteuer Rabatte Schufa Studienkredit Arbeitslos Rente Online Banking Tagesgeld Riester-Rente Aktien Kreditkarte Kindergeld Bausparen Freibeträge Rohstoffe Insolvenz Finanzkrise Fonds Ratenkredite Kostenlos Reiseversicherung
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.