Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Versicherung / Lebensversicherung 2011: Der guten deutschen Lebensversicherung droht das aus

Lebensversicherung 2011: Der guten deutschen Lebensversicherung droht das aus

Bis 2015 soll die bisher unüberschaubare Vielfalt an Rechnungslegungsvorschriften in Europa auf ein einheitliches Niveau gebracht. Darin eingeschlossen ist die vom International Accounting Standards Board mit Sitz in London bezüglich der Bilanzregeln für Versicherer erarbeitete Regelung. Dieser Vorschlag könnte noch 2011 von der EU-Kommission anerkannt werden und damit europäisches Recht.

Das wäre das Ende der traditionellen deutschen Lebensversicherung. Die gute deutsche Lebensversicherung Lebensversicherungen in Deutschland haben noch den Charme der guten alten Zeit, als alles für stabil genommen wurde. Das Finanzprodukt, seit 1827 auf dem Markt, folgt auch heute noch dem Langzeitversprechen eines gesicherten Zinssatzes über einen unüberschaubaren Zeitraum. Zwar sind die Zinsen nicht so hoch, aber garantiert, und das über Laufzeiten von bis zu 30 Jahren. Viele Verträge wurden zu 4 % abgeschlossen. Selbst wenn die Versicherer aktuell nur 2,25 % zusichern, liegt der durchschnittliche Zinssatz für Lebensversicherungen bei 3,4 %.

Zum Thema
  • Policendarlehen: Lebensversicherung oder Rentenversicherung für einen Kredit beleihen: Wer beispielsweise bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt ...
  • Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt: Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die sich für eine ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken: Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor ...
  • Rezeptfreie Medikamente – So funktioniert die Erstattung bei der Krankenkasse: Wegen einer gesetzlichen Neuregelung, die seit dem 1. Januar 2012 ...

Das Verkaufsargument hat die deutsche Bevölkerung mehr als überzeugt: 95 Millionen Lebensversicherungen wurden hierzulande verkauft, mehr als die Bundesrepublik Einwohner hat. Die Furcht vor den Löchern in der Rentenkasse hat den deutschen Sparwillen weiter gestärkt. Der Trend geht eindeutig zur Zweit- und Dritt-Lebensversicherung. Ende in Sicht- Greifen die EU-Regelungen bezüglich  der Bilanzregeln für Versicherer, ist spätestens 2015 mit der deutschen Gemütlichkeit Schluss.

Das Finanzprodukt Lebensversicherung würde dann behandelt wie alle anderen auch, nämlich im der kühlen Abwägung zwischen Kosten und Gewinn. Die sind durch die starken Schwankungen der letzten Jahre unberechenbarer als zuvor. Zukünftige Einnahmen auf einen aktuellen Zinssatz zu definieren wird ein immer größeres Risiko. Wenn die EU dieses Risiko ausschließt, müssen die Versicherer umschwenken und fondsgebundene Produkte verkaufen.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kostenlos Rabatte Bausparen Riester-Rente Tagesgeld Aktien Studienkredit Einkommen Rente Kurzarbeit Kindergeld Abgeltungssteuer Zinsen Freibeträge Online Banking Ratenkredite Rohstoffe Schufa Insolvenz Lohnsteuer Finanzkrise Fonds Arbeitslos Reiseversicherung Kreditkarte
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.