Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Versicherung / HUK Versicherung: Preise für KFZ Versicherung steigen 2011 weiter

HUK Versicherung: Preise für KFZ Versicherung steigen 2011 weiter

Jahrelang haben Autoversicherungen mit immer günstigeren Angeboten um neue Kunden gebuhlt. Was dabei abzusehen war, wird nun Realität: Die Prämien steigen wieder. So hat der Autoversicherer HUK-Coburg, der es in den vergangenen Jahren durch eine ganz besonders aggressive Preispolitik zur Marktführerschaft gebracht hat, nun höhere Preise angkündigt.

Insgesamt stiegen die Prämien für eine KFZ-Versicherung in Deutschland 2010 erstmals seit sechs Jahren wieder an. Dennoch hat der Preisdruck in der Autoversicherungsbranche dazu geführt, dass viele Versicherungen nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Laut Angaben eines Vorstandsmitglieds der HUK, müssen die Versicherungen um Durchschnitt für 100 Euro Prämie, 107 Euro für Schäden und Verwaltungskosten ausgeben. Unter dem Strich steht also ein sattes Minus.

Zum Thema
  • Policendarlehen: Lebensversicherung oder Rentenversicherung für einen Kredit beleihen: Wer beispielsweise bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt ...
  • Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt: Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die sich für eine ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken: Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor ...
  • Rezeptfreie Medikamente – So funktioniert die Erstattung bei der Krankenkasse: Wegen einer gesetzlichen Neuregelung, die seit dem 1. Januar 2012 ...

Preiserhöhungen sind demufolge das einzige Mittel, mit dem die Versicherungen langfristig überleben können. Und so kann man davon ausgehen, dass die 0,6 Prozent, um die die Versicherungsprämien 2010 im Durchschnitt gestiegen sind, nur der Anfang von noch umfangreicheren Preissteigerungen sind.

Im Falle der HUK ist das Problem der roten Zahlen dabei hausgemacht. Der Anbieter wuchs in den vergangenen Jahren durch niedrige Prämien zum Marktführer heran, und konnte sogar die Allianz als größtes deutsches Autoversicherungsunternehmen überholen. Dass diese Preispolitik die HUK zu einer negativen Schaden-Kosten-Quote geführt hat, liegt aber nicht nur an absichtlich zu niedrig gehaltenen Versicherungsprämien.

Auch der harte Winter trug seinen Teil zur negativen Bilanz von Deutschlands größtem Autoversicherer bei. So lag die Anzahl der Winterschäden 2010 weit über dem Durchschnitt. Insgesamt ist die HUK-Coburg aber nicht in den roten Zahlen. Während allerdings die Beitragseinnahmen des Versicherungskonzerns 2010 um 2,5 Prozent wuchsen, ging der Jahresgewinn um deutliche elf Prozent zurück, und betrug 2010 nur noch 319 Millionen Euro.

Quelle: spiegel.de

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Schufa Finanzkrise Zinsen Kreditkarte Tagesgeld Kindergeld Rente Ratenkredite Reiseversicherung Insolvenz Online Banking Freibeträge Kostenlos Abgeltungssteuer Lohnsteuer Riester-Rente Bausparen Rabatte Arbeitslos Aktien Rohstoffe Kurzarbeit Studienkredit Fonds Einkommen
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.