Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Börse / Goldpreisentwicklung: Entwicklung des Goldpreises an der Börse

Goldpreisentwicklung: Entwicklung des Goldpreises an der Börse

Gold ist für viele Anleger ein Hort der Sicherheit, denn Gold gilt als inflations- und krisensicher. Vor allem in Kriegs -und Krisenzeiten steigt dabei die Nachfrage nach dem Edelmetall, was schließlich zu hohen Goldpreisen an den weltweiten Börsen führt.

Der Goldpreis an sich bestimmt sich nach dem Angebot und der Nachfrage. Dabei stehen nicht nur die Anleger auf der Nachfrageseite, sondern auch in der Schmuckindustrie ist eine starke Nachfrage vorhanden. Demgegenüber stehen die immer geringer werdenden Goldvorkommen auf der Erde, was in der Zukunft wohl zu einem weiteren hohen Goldpreisentwicklung führen wird.

Zum Thema
  • Edelmetalle am Ende: Alternative währungsgesicherte Discountzertifikate auf Gold und Silber: Gold und Silber haben in den letzten zwei Jahren ...
  • Deutsche Bank will 2011 den Gewinn vervierfachen: Überraschend schnell hat die Deutsche Bank ihren Abschlussbericht für das ...
  • Abgeltungssteuer 2011 und Freibeträge – komplizierter durch Vereinfachung: Mit der Einführung der Abgeltungssteuer 2009 zum Einheitssatz von 25 ...
  • Offene Investmentfonds: Was tun bei einer drohenden Schließung?: Im vergangen Jahr konnte ein Anstieg der Zahl von Anlegern ...
  • Die besten Fonds: Welche Kriterien sind bei der Wahl entscheidend: Viele Anleger in Deutschland sind von der positiven Entwicklung der ...

Bereits in den 1970er Jahren, als die Welt von hoher Inflation und der Ölkrise betroffen war, flüchteten die Menschen in Sachwerte, was den Goldpreis in nur wenigen Jahren auf das Fünffache hat ansteigen lassen. Inflationsbereinigt entwickelte sich der Goldpreis im Dezember 1979 auf 1.488 US-Dollar. Die Krise im Iran sowie der Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan katalputierte die Goldpreisentwicklung auf inflationsbereinigte 2.250 US-Dollar, den höchsten jemals erzielten Goldpreis an einer Börse.

In den Folgejahren stabilisierte sich die Wirtschaft, wodurch der Goldpreis wieder fiel. Im Juli 1999 lag er bei nur noch 328 US-Dollar. In jüngster Zeit ist erneut ein leichter Aufwärtstrend des Goldpreises zu erkennen, was insbesondere aufgrund der Krisen und Kriege in der Welt zu erklären ist.

Im März 2008 erreichte die Goldpreisentwicklung das Niveau von über 1.000 US-Dollar. Vor allem die Finanzkrise sowie die Ängste der Menschen vor einer erneuten Hyperinflation sorgten jetzt erneut dafür, dass die Anleger in vermeintlich sichere Werte flüchten.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Studienkredit Fonds Rohstoffe Reiseversicherung Schufa Online Banking Einkommen Freibeträge Kurzarbeit Arbeitslos Rabatte Riester-Rente Kostenlos Kindergeld Abgeltungssteuer Finanzkrise Kreditkarte Zinsen Rente Tagesgeld Insolvenz Ratenkredite Aktien Bausparen Lohnsteuer
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.