Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Wirtschaft / Ein Portrait des Unternehmers Martin Varsavsky

Ein Portrait des Unternehmers Martin Varsavsky

Martin Varsavsky ist ein in Argentinien geborener Unternehmer, der eine Vielzahl von erfolgreichen IT und Internet Firmen gegründet hat.

Seine unternehmerischen Tätigkeiten begann Martin Varsavsky bereits als Student mit 24 Jahren. Er gründete damals das Unternehmen Urban Capital, welches sich auf die Errichtung von Lofts in New York City konzentrierte. 1987 gründete er gemeinsam mit den argentinischen Wissenschaftlern Claudio Cuello und Cesar Milstein, der den Nobelpreis der Medizin erhielt, das Biotechnologieunternehmen Medicorp Science. Dieses widmete sich der Entwicklung von Aids-Tests. Noch heute ist Martin Varsavsky als stiller Teilhaber am Unternehmen beteiligt.

Zum Thema
  • Jobwechsel nach einem Jahr: Erwerbstätige wechseln Job wenn mehr Lohn herausspringt: Der Generationsunterschied macht sich besonders bei der Wechselbereitschaft im Beruf ...
  • Insolvenzen in Europa: Firmenpleiten gehen europaweit um 1,4% zurück: Die west- europäische Wirtschaft ist gut aus der Krise heraus ...
  • Geiz ist nicht geil: Verbraucher achten 2011 wieder auf eine höhere Qualität: Anfang Februar stellte die Gesellschaft für Konsum- Forschung ihre Jahresbilanz ...
  • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition: Auf einigen Gehaltsabrechnungen erscheint immer mal wieder der Begriff der ...
  • Altersteilzeit 2009 bei Kurzarbeit (Blockmodell): Die Altersteilzeit wird von vielen Unternehmen genutzt, um ältere Menschen ...

Mit Viatel gründete Martin Varsavsky 1991 das erste Unternehmen im Telekommunikationssektor. Dieses entwickelte das so genannte Call-back-Verfahren. Daneben betrieb Viatel ein Glasfasernetzwerk, welches Westeuropa mit wichtigen Punkten der Ostküste der USA miteinander verband. Mit seinem weiteren Unternehmen Jazztel, welches 1998 gegründet wurde, widmete er sich insbesondere dem Ausbau der fiberoptischen Netzwerke in Spanien und trat damit in direkte Konkurrenz zur staatlichen Telefonica. Mit Jazztel gründete Varsavsky den ersten wirklichen alternativen Telekommunikations-Provider.

Im Jahr 2000 begann Martin Varsavsky mit der Entwicklung von Einstein.net. Dieses Unternehmen, welches seinen Sitz in Deutschland hatte, sollte geschäftliche Software an Unternehmen über Breitbandanschlüsse vermieten. Der Markt hierfür war jedoch nicht gegeben, so dass dieses Unternehmen mit Verlust liquidiert werden musste.

Seit dem Jahr 2005 konzentiert sich Martin Varsavsky mit seinem Unternehmen FON auf drahtlose WLAN-Internetzugänge. Durch den WLAN-Router von FON ist es Internetnutzern möglich, innerhalb kurzer Zeit Zugriff auf das Internet zu erlangen und den eigenen Internetanschluss mit Nachbarn zu teilen. Neben FON ist Martin Varsavsky auch im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und hierbei Hauptinvestor von Windparks.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Riester-Rente Aktien Einkommen Schufa Tagesgeld Kostenlos Reiseversicherung Kurzarbeit Rabatte Kindergeld Fonds Lohnsteuer Freibeträge Insolvenz Kreditkarte Online Banking Arbeitslos Finanzkrise Bausparen Studienkredit Zinsen Ratenkredite Rohstoffe Abgeltungssteuer Rente
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.