Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Private Krankenversicherung / Kostenübernahme bei Operationen in der privaten Krankenkasse

Kostenübernahme bei Operationen in der privaten Krankenkasse


Die private Krankenkasse übernimmt in den meisten Fällen die notwendige Heilbehandlung des Versicherten, sofern diese in Folge einer Erkrankung oder eines Unfalls notwendig sind. Hierin eingeschlossen ist auch die Kostenübernahme einer Operation.

Die Leistungen der privaten Krankenversicherung sind in deren Vertragsbedingungen enthalten. Die Musterbedingungen besagen dabei, dass die Heilbehandlung dann übernommen wird, wenn diese medizinisch notwendig ist. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn eine Operation in Folge eines Unfalls oder einer ernsthaften Erkrankung nicht vermeidbar war. In diesen Fällen übernimmt der Patient als Selbstzahler zuerst die Kosten der Operation, die dann von der privaten Krankenkasse erstattet werden.

Zum Thema
  • Private Krankenversicherung für Studenten kann schnell zum Kosten-Bumerang werden: Wer sich als Student für eine private Krankenversicherung interessiert, sollte ...
  • Private Krankenversicherung im Alter: Ständige Beitragssteigerungen für Rentner: Derzeit gibt es immer wieder Berichte über ständige Beitragssteigerungen im ...
  • PKV: Keine Praxisgebühr und hohen Zahnarztkosten für Kunden?: Die private Krankenversicherung wird für viele Versicherte immer attraktiver, wie ...
  • Beste private Krankenversicherung für einen Wechsel ermitteln: Da am 31. September für viele Versicherte die Möglichkeit besteht, ...
  • Versicherungspflichtgrenze 2013 zum Wechsel in die PKV wird angehoben: Die gute Nachricht: die Beiträge der gesetzliche Rentenversicherung soll von ...

Anders sieht es allerdings bei Operationen aus, die nicht mit einer vorhergegangenen Erkrankung zusammenhängen. In diesen Fällen ist zu klären, ob die private Krankenkasse die Kosten auch tatsächlich übernimmt. Es ist daher empfehlenswert, vor einer planbaren medizinischen Behandlung einen entsprechenden Kostenvoranschlag einzuholen und die Kosten mit der privaten Krankenkasse zu besprechen.

Nun kann geklärt werden, ob die Kosten der Operation übernommen werden oder aber ob es sich um eine Privatleistung des Versicherten handelt. Hat die Behandlung hingegen schon begonnen oder ist sie gar abgeschlossen, müssen sich Versicherte unter Umständen mit ihrer privaten Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oft streiten.

In einem aktuellen Gerichtsurteil vom 10. Dezember 2008 hat das Landgericht Köln beispielsweise festgestellt, dass die Kosten einer Lasik Operation nur dann von den privaten Krankenkassen übernommen werden müssen, wenn diese medizinisch notwendig war. Diese Notwendigkeit muss dabei vom Patienten nachgewiesen werden.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kreditkarte Rohstoffe Tagesgeld Rabatte Ratenkredite Aktien Fonds Schufa Abgeltungssteuer Finanzkrise Studienkredit Freibeträge Riester-Rente Kostenlos Lohnsteuer Bausparen Arbeitslos Insolvenz Online Banking Zinsen Einkommen Kindergeld Reiseversicherung Kurzarbeit Rente
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.