Versicherungspflichtgrenze 2013 zum Wechsel in die PKV wird angehoben

Die gute Nachricht: die Beiträge der gesetzliche Rentenversicherung soll von aktuell 19,6 Prozent um 0,6 Prozent gesenkt werden. Doch im Gegenzug hat das Bundesarbeitsministerium bereits angekündigt, dass die Einkommensgrenze für die Sozialversicherung um einiges ansteigen werden.
Darüber hinaus werden voraussichtlich auch die Beiträge für die Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung erhöht. Dabei beziehen sich die Politiker laut der Süddeutschen Zeitung darauf, dass sich die Lohnentwicklung im letzten Jahr deutlich gebessert haben soll.
Für viele Arbeitnehmer ist dieser Schritt sicherlich unverständlich, doch stiegen die Löhne im Vergleich von 2010 auf 2011 um 3,07 Prozent. Daher plant man die Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung von derzeit 3.825 Euro auf 3.937,50 Euro ansteigen zu lassen. Aber damit nicht genug, denn die Obergrenzen bei der Arbeitslosen- und der Rentenversicherung werden gleich noch teurer. Hier wird der aktuelle Grenzwert von 5.600 Euro gleich um 200 Euro erhöht.
Ein weiteres Ärgernis für viele westdeutsche Versicherungsnehmer ist, dass der Wert in den östlichen Bundesländern zum einen derzeit bei „nur“ 4.800 Euro liegt und künftig um nur 100 Euro angehoben wird. Dazu kommt, dass durch die Erhöhung der Versicherungspflichtgrenze vielen Menschen der Wechsel von einer gesetzlichen zu einer privaten Krankenkasse deutlich erschwert wird. So wird ab dem nächsten Jahr ein Mindesteinkommen von 52.200 Euro pro Jahr nötig sein, als derzeit 50.850 Euro.
All diese Änderungen betreffen natürlich jeden, doch laut den Angaben der Bild Zeitung besonders die Besserverdienenden. So müssen beispielsweise Arbeitnehmer, die auf ein jährliches Einkommen von 69.600 Euro kommen, ab dem kommenden Jahr alleine etwa 235 Euro mehr in die Rentenversicherung einzahlen. Zwar sind all diese Werte und Berechnungen derzeit nur vorläufig, allerdings gehen einige Branchen-Experten davon aus, dass die Bundesregierung die Erhöhungen höchstwahrscheinlich in diesem oder ähnlichen Maße durchführen wird.
Quellen: finanziert.org, pkv-kompass.de, fokus.de, sueddeutsche.de, bild.de