PKV: Keine Praxisgebühr und hohen Zahnarztkosten für Kunden?

Die private Krankenversicherung wird für viele Versicherte immer attraktiver, wie die Verbraucherzentrale jüngst herausgefunden hat. Die Gründe hierzu sind sicherlich vielfaltig, doch geht es einigen Versicherungsnehmern sicherlich auch darum bares Geld zu sparen – denn die private Krankenversicherung ist bei weitem nicht immer automatisch teurer als die gesetzliche Versicherung.
Da zum Beispiel die Praxisgebühren als privat Versicherter wegfallen, lassen sich hier alleine schon bis zu 120 Euro pro Jahr einsparen. Die Praxisgebühr wird bekanntlich immer bei dem ersten Arztbesuch in einem Quartal fällig. Allerdings beschränkt sich diese Gebühr dabei nicht nur auf die Hausärzte, sondern wird ebenfalls bei Notfallambulanzen oder in Krankenhäusern fällig. Ebenso muss man die zehn Euro pro Quartal auch bei dem Zahnarztbesuch entrichten. Hier fallen für gesetzlich Versicherte darüber hinaus jedoch noch weitere Kosten an – Stichwort Zahnersatz.
Die gesetzliche Krankenkasse gibt bekanntlich nur noch einen Festzuschuss, so dass der Versicherte die restlichen Kosten bei dem Zahnersatz oder auch bei Implantaten komplett aus eigener Tasche finanzieren muss. Hier liegt der Eigenanteil oftmals bei mehr als 2.500 Euro – pro Implantat. Ebenso müssen die gesetzlich Versicherten auch bei dem normalen Besuch des Hausarztes draufzahlen. Hier fallen unter anderem fünf Euro pro ausgestelltem Rezept an. Wer auf andere Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Rollator angewiesen ist, muss ebenfalls ordentlich draufzahlen.
Die privaten Krankenversicherungen müssen beispielsweise bei dem Zahnersatz, laut der Zeitschrift Finanztest, mindestens 70 Prozent der Kosten übernehmen – und bei anderen Zahnbehandlungen sogar bis zu 90 Prozent. Natürlich können sich aber auch gesetzlich Versicherte diese Zusatzversicherungen zu ihrem bestehenden Tarif hinzu buchen. Hier sollte man sich jedoch die Zeit nehmen und die anfallenden Zusatzkosten mit den Grundtarifen der privaten Versicherer vergleichen.
Quellen: finanzfrage.de, fokus.de, private-krankenkasse-pkv.de