Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Kredit / Günstige Darlehen durch Zinsberechnung

Günstige Darlehen durch Zinsberechnung


Kreditangebote erhalten Interessierte heute wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. Vielen Menschen fällt es dabei schwer, die Angebote zu vergleichen, um letztendlich das günstigste Darlehen zu finden.

Um ein günstiges Darlehen zu finden, sollte in jedem Fall eine Zinsberechnung vorgenommen werden. Schließlich entscheiden der Darlehenszins sowie die gewünschte Tilgung über die Höhe der monatlichen Belastung, aber auch über die Höhe der Gesamtkosten. So kann bereits ein um 0,1-0,2% p.a. höherer Zinssatz, zum Beispiel bei Baufinanzierungsdarlehen, einige Tausend Euro Mehrkosten verursachen.

Zum Thema
  • Auxmoney.de: Mit Ident-Verfahren schnell zum Online-Kredit: Auxmoney, einer der derzeit bekanntesten Online-Kreditmarktplätze, hat vor kurzem ein ...
  • Wie funktionieren private Kreditmarktplätze im Internet?: Seit einigen Monaten gibt es in Deutschland einen neuen Trend, ...
  • Kredit ohne Schufa-Prüfung für Selbstständige – Kreditmarktplatz das Richtige?: Der Kreditmarkt ist derzeit in Bewegung, denn mittlerweile werden Kredite ...
  • Bon-Kredit.de im Test: Erfahrungen mit Krediten ohne Schufa: Wer einen Kredit aufnehmen möchte, jedoch einen negativen Eintrag bei ...
  • Auxmoney.de im Test: Erfahrungen mit dem Privat-Kreditmarktplatz: Wer einen Kredit benötigt, diesen jedoch aus Gründen wie zum ...

Um eine Zinsberechnung durchführen zu können, müssen jedoch verschiedene Faktoren in die Überlegung einbezogen werden. So ist es beispielsweise wichtig, wie lang die Laufzeit des Darlehens vereinbart werden soll, auch die Höhe der Tilgung sowie die spätere Verwendung des Darlehens nehmen Einfluss auf die Verzinsung. Seit 2007 nehmen die Banken weiterhin eine bonitätsabhängige Zinsberechnung vor, so dass auch die eigene Kreditwürdigkeit die Zinsberechnung verändern kann.

Eine relativ einfache Zinsberechnung bei der Aufnahme von Ratenkrediten. Diese heute sehr beliebten Kredite sind bei den meisten Instituten standardisiert, ausschlaggebend für den Abschluss sollte hier einzig der effektive Jahreszins sein. Dieser Effektivzins gibt an, wie hoch die eigentlichen Kosten des Darlehens sind, inklusive eventuell zu zahlender Bearbeitungsgebühren.

Deutlich komplexer ist die Zinsberechnung allerdings bei Baufinanzierungsdarlehen, denn hier nehmen auch die Tilgung sowie Sondertilgungsrechte Einfluss auf den Effektivzins. Eine nur wenige Monate später beginnende Tilgung kann diesen Zins vollständig verändern. Weiterhin nimmt die Werthaltigkeit der Grundschuld großen Einfluss auf die Zinsberechnung bei der Baufinanzierung. Nur Darlehen, bei denen die Absicherung mit einem Beleihungswertauslauf von maximal 60% erfolgt, erhalten den günstigen Werbezins, denn hierbei spricht man von erstrangigen Darlehen.

Auch ein Vergleich der über die Laufzeit zu zahlenden Gesamtkosten kann helfen, eine günstige Finanzierung zu finden. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sich die Konditionen nach dem Ende der Zinsbindung verändern können.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Bausparen Einkommen Zinsen Abgeltungssteuer Rente Rohstoffe Studienkredit Fonds Schufa Insolvenz Reiseversicherung Aktien Freibeträge Kurzarbeit Ratenkredite Tagesgeld Rabatte Finanzkrise Kindergeld Lohnsteuer Kreditkarte Online Banking Kostenlos Riester-Rente Arbeitslos
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.