Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Finanzen / Sparen / Energiekosten senken: Warmwassergewinnung durch Solar-Energie

Energiekosten senken: Warmwassergewinnung durch Solar-Energie


Energiekosten haben an den Haus- oder Mietnebenkosten einen großen Anteil. Durch die Nutzung der Sonnenenergie kann jedoch ein Großteil dieser Kosten eingespart werden.

Die Sonne steht unbegrenzt und vor allem kostenlos zur Verfügung. Dies machen sich immer mehr Hausbesitzer zunutze und montieren Solarzellen auf ihrem Hausdach. Durch den photovoltaischen Effekt ist es den Solarzellen möglich, die kurzwelligen Strahlen der Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln.

Zum Thema
  • Taschengeldtabelle 2016 nach Empfehlung des deutschen Jugendamtes: Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Geld umzugehen. Der richtige ...
  • Privatinsolvenz anmelden – Wenn man nicht mehr aus den finanziellen Problemen herauskommt: Für alle Schuldner, die es nicht mehr schaffen aus den ...
  • Privatinsolvenz: Dauer, Ablauf und Änderungen in 2013 – Was muss man beachten?: Wenn einem Schuldner die finanziellen Problem über den Kopf wachsen ...
  • Hohe Dispozinsen: 90% der Schuldner überziehen Girokonto um mehr als ein Jahr: Viele Menschen, die einen finanziellen Engpass überbrücken müssen, nutzen dafür ...
  • Sparzinsen Entwicklung: Zinsniveau wieder auf 3,5 Prozent: Überall ist die Rede von der Finanzkrise. Sparer merken hiervon ...

Diese Energie kann zum einen zur Erzeugung von Strom genutzt werden, der dann entweder selbst genutzt oder aber in das öffentliche Netz eingespeist wird. Die Betreiber von Solaranlagen, also die Hausbesitzer, erhalten dabei von den Netzbetreibern aufgrund des Erneuerbare Energien Gesetztes, kurz EEG, eine feste Leistung pro Kilowattstunde.

Die Sonnenenergie kann aber auch dazu genutzt werden, Warmwasser im Haus aufzubereiten. Dieses Warmwasser können Hausbesitzer dann sowohl zum Duschen als auch für den Abwasch oder ähnliches nutzen. Die für die Erwärmung des Warmwassers notwendige Energie, die bei konventionellen Heizgeräten durch Erdgas oder Erdöl erzeugt wird, kann somit eingespart werden, was je nach Wasserbedarf eine Ersparnis von 10-30% pro Jahr bedeuten kann.

Der Bau von Solarzellen auf Hausdächern ist allerdings nicht nur ein Beitrag zur Kostenersparnis, sondern auch zum Umweltschutz. Derartige Bemühungen werden in Deutschland bereits seit Jahren staatlich gefördert, so auch der Bau von Solaranlagen. Bauherren haben hierbei die Möglichkeit, zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau zu nutzen, die über die Hausbank beantragt werden können.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Rabatte Abgeltungssteuer Insolvenz Kreditkarte Online Banking Schufa Kindergeld Rohstoffe Freibeträge Studienkredit Aktien Kostenlos Kurzarbeit Lohnsteuer Reiseversicherung Fonds Zinsen Tagesgeld Einkommen Bausparen Finanzkrise Ratenkredite Riester-Rente Arbeitslos Rente
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.