Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Sparen / Wie funktioniert Bausparen?

Wie funktioniert Bausparen?

(pressebox) – Jeder große Wunsch hat mal klein angefangen. Auch für angehende „Häuslebauer“ gilt: unabhängig davon, ob der Traum von einer kleinen Eigentumswohnung oder einer luxuriösen Villa schon bald Realität werden soll, Bausparen kann ein wichtiger Meilenstein zur Wunscherfüllung sein.

Lange Zeit galt Bausparen als langweilig und spießig. Doch in Zeit unruhiger Aktienmärkte und patzender Investitionsblasen steht Sicherheit und Verlässlichkeit bei der privaten Finanzplanung wieder hoch im Kurs. Insbesondere mit Blick auf die individuelle Altersvorsorge in Ergänzung zur gesetzlichen Rente kann es derzeit clever sein, sich Niedrig-Zinsen für spätere Immobilienvorhaben zu sichern.

Zum Thema
  • Bausparen als gewinnbringende Geldanlage nutzen: Bausparen gilt gemeinhin als sehr konservative Geldanlage, mit der nur ...
  • Risiken beim Bausparen angesichts der Finanzkrise: Bauspargelder sind durch Sicherungsfonds des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Attraktives Sparmodell dank fester Guthaben- und Kreditzinsen

Der Bausparvertrag ist der bewährte Klassiker unter den Finanzierungen, denn Eigenkapital lässt sich vorausschauend aufzubauen und Sie können sich zu einem späteren Zeitpunkt den ganz persönliche Traum vom Wohnen spielend finanzieren. Das Prinzip ist einfach: Bausparer zahlen über eine längere Zeit regelmäßig in einen Bausparvertrag ein. Nach einem bestimmten Zeitraum, z. B. nach sieben Jahren, haben Sie zusätzlich Anspruch auf ein zinsgünstiges Darlehen. Während der Sparphase sind die Zinsen von ca. 0,5 bis 1,5 % zwar gering. Dafür liegen jedoch die Darlehenszinsen oft nur bei knapp 3 % bis knapp 4 %. Das Darlehen ist schließlich zuteilungsreif, sobald ein bestimmtes Guthaben, z. B. 40 % der Bausparsumme, erreicht ist. Bei Tarifen mit Wahlzuteilung reicht eine Mindestlaufzeit von bspw. zwei Jahren. Darlehenshöhe und -konditionen hängen jedoch immer von der Sparleistung ab. Vorsicht: Die Darlehen müssen oft schnell getilgt werden – das bedeutet hohe Raten.

Vergleichen zahlt sich beim wichtigsten finanziellen Projekt aus

Für jedes Bausparziel gibt es den passenden Tarif. Ideal sind ein hohes Darlehen, niedrige Zinsen und lange Laufzeit. Achtung: Wer den Vertrag auflöst und nicht zur Hausfinanzierung nutzt, verliert gegenüber vergleichbaren Anlagen bares Geld. Die Suche nach der passenden Finanzierung für Haus oder Eigentumswohnung ist nicht immer einfach und sollte gut überlegt sein, denn oftmals sind die unterschiedlichsten Finanzierungsmöglichkeiten verwirrend – und auch Banken und Bausparkassen wollen in der Regel ordentlich mitverdienen. Vergleichen Sie die Angebote auf jeden Fall sorgfältig.

Die „Euros auf der hohen Kante“ lohnen sich

Bausparen lohnt sich nach wie vor. Die Anlageform ist solide und renditestark. Einzige Voraussetzung: Sie legen Ihr Geld mindestens sieben Jahre an und haben Anspruch auf Bausparförderung. Tarife mit hohem Guthabenzins sind allerdings selten. Vergleichen zahlt sich aus.

Die eigenen vier Wände stehen nach wie vor hoch im Kurs, denn das eigene Zuhause ist für viele Menschen nicht nur ein Lebenstraum, sondern auch ein Stück Selbstverwirklichung. Ursprünglich ausschließlich zur Förderung von Wohneigentum gedacht, ist das Bausparen heute nicht nur ein entscheidender Baustein zum Neu-, Um- oder Ausbau, sondern lohnt sich auch für den renditestarken Vermögensaufbau.

Ansprechpartner:

Herr Daniel Görs
Immonet GmbH
Telefon: +49 (40) 34728-935
Fax: +49 (40) 34728-888

Über Immonet GmbH:
Immonet.de ist Deutschlands crossmediales Portal zur Vermarktung von Immobilien. Als Tochterunternehmen von Axel Springer bietet Immonet.de seinen gewerblichen und privaten Kunden über das Internet, Zeitungen sowie weitere digitale Kanäle eine reichweitenstarke Vermarktung von Immobilien aus einer Hand.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Riester-Rente Rohstoffe Kreditkarte Schufa Arbeitslos Freibeträge Ratenkredite Reiseversicherung Rente Finanzkrise Insolvenz Studienkredit Kindergeld Einkommen Aktien Rabatte Tagesgeld Lohnsteuer Zinsen Abgeltungssteuer Kostenlos Bausparen Fonds Online Banking Kurzarbeit
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.