Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Kredit / Studenten Kreditkarte kostenlos und gratis

Studenten Kreditkarte kostenlos und gratis


Auch Studenten benötigen Kreditkarten. Wer die Kosten für Standardkreditkarten der Banken nicht bezahlen möchte, sollte sich nach kostenlosen Alternativen umsehen.

Kreditkarten sind ein beliebtes Zahlungsmittel. Sie können nicht nur für Hotelrechnungen im Ausland genutzt werden, auch Bezahlungen im Internet oder an der Tankstelle können so bequem abgewickelt werden. Der große Vorteil der Kreditkarten ist ihre Kreditgewährung innerhalb des Abrechnungsmonats, für die zudem keine Zinsen berechnet werden. Am Ende des Abrechnungsmonats wird das Kartenkonto dann wieder glatt gestellt.

Zum Thema
  • VISA Kreditkarten laufen Mastercard und American Express den Rank ab: Am 2. Februar 2011 stellte der Kreditkarten- Anbieter VISA in ...
  • Kostenlose Prepaid-Kreditkarte oder Kreditkarte mit Jahresgebühr? Was wird am Ende günstiger: Firmen- Kreditkarten sind schwer in Mode. Anbieter wie Tchibo, Lufthansa ...
  • Mit Paypal Kreditkarte zahlen und Gebühren sparen: PayPal ist ein neues Zahlungssystem, mit dem auf vielen Onlinemarktplätzen ...
  • Kostenlose Postbank Kreditkarte von VISA für Studenten: Kostenlose Kreditkarten für Studenten gehören nicht bei jedem Kreditinstitut zum ...
  • LBB Amazon Kreditkarte mit großem Verfügungsrahmen: Viele Amazon Kunden bezahlen die auf dem Marktplatz eingekauften Waren ...

Häufig ist die Ausgabe von Kreditkarten mit Kosten verbunden. Die Jahresgebühren liegen je nach ausgebendem Institut bei 10-40 Euro pro Jahr, wofür auch einige Versicherungsleistungen enthalten sind. Studenten, die ihr Girokonto bei der Bank führen, erhalten die Kreditkarte, ebenso wie das Konto selbst, oft kostenlos. Kostenlose Kreditkarten für Studenten werden heute bei nahezu jeder Bank angeboten.

Anders als bei den Standard-Kreditkarten müssen Studenten häufig auch kein hohes Einkommen nachweisen, lediglich 250-300 Euro monatlicher Kontoumsatz (zum Beispiel über Bafög) sind ausreichend. Die Schufa-Auskunft, die bei jeder Kreditkartenerstellung durchgeführt wird, muss natürlich positiv sein. Grundsätzlich können Kreditkarten für Studenten ebenso wie andere Kreditkarten auch eingesetzt werden, Einschränkungen gibt es nicht. Für Bezahlungen beim Händler und im Internet fallen keinerlei Gebühren an, bei Abhebungen am Geldautomaten müssen jedoch die von den Instituten angegebenen Kosten getragen werden.

Hier ist es günstiger, auf die ebenfalls kostenlose ec-Karte zurückzugreifen. Auch die Kosten bei Bezahlungen im Ausland, vor allem im nichteuropäischen Ausland, sollten beachtet werden. Im Unterschied zu Standard-Kreditkarten kann jedoch das Kreditkartenlimit reduziert sein, häufig ist es auf 500-1.000 Euro pro Monat begrenzt.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Einkommen Reiseversicherung Insolvenz Tagesgeld Studienkredit Ratenkredite Arbeitslos Aktien Kreditkarte Rohstoffe Riester-Rente Fonds Finanzkrise Kostenlos Bausparen Online Banking Rabatte Schufa Abgeltungssteuer Rente Kurzarbeit Kindergeld Freibeträge Zinsen Lohnsteuer
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.