Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Kredit / Kostenlose Prepaid Kreditkarte von Mastercard?

Kostenlose Prepaid Kreditkarte von Mastercard?

Prepaid Kreditkarten sind für Menschen mit Schufa-Eintrag eine gute Alternative zur konventionellen Kreditkarte. Prepaid Kreditkarten können zudem von Jugendlichen eingesetzt werden, die damit die volle Kontrolle über ihre Ausgaben behalten.

Prepaid Kreditkarten sind keine konventionellen Kreditkarten, bei denen ein Kreditrahmen eingerichtet wird. Vielmehr können diese Karten nur dann eingesetzt werden, wenn sie vorher mit Guthaben per Überweisung „aufgeladen“ wurden. Umsätze und Einkäufe sind dann nur im Rahmen dieses Guthabens möglich. Ist es aufgebraucht, kann die Karte nicht mehr eingesetzt werden.

Zum Thema
  • VISA Kreditkarten laufen Mastercard und American Express den Rank ab: Am 2. Februar 2011 stellte der Kreditkarten- Anbieter VISA in ...
  • Kostenlose Prepaid-Kreditkarte oder Kreditkarte mit Jahresgebühr? Was wird am Ende günstiger: Firmen- Kreditkarten sind schwer in Mode. Anbieter wie Tchibo, Lufthansa ...
  • Mit Paypal Kreditkarte zahlen und Gebühren sparen: PayPal ist ein neues Zahlungssystem, mit dem auf vielen Onlinemarktplätzen ...
  • Kostenlose Postbank Kreditkarte von VISA für Studenten: Kostenlose Kreditkarten für Studenten gehören nicht bei jedem Kreditinstitut zum ...
  • LBB Amazon Kreditkarte mit großem Verfügungsrahmen: Viele Amazon Kunden bezahlen die auf dem Marktplatz eingekauften Waren ...

Aufgrund des fehlenden Kreditlimits eignen sich Prepaid Kreditkarten sowohl für Jugendliche, die ein Schuljahr im Ausland verbringen wollen als auch für Menschen mit negativem Schufa-Eintrag, die eine „normale“ Kreditkarte von ihrer Bank nicht erhalten würden.

Prepaid Kreditkarten des Kreditkartenunternehmens Mastercard gibt es mittlerweile von zahlreichen Anbietern. Sowohl die LBB als auch die Wirecard Bank sowie MyPrepaid.de bieten Mastercard Prepaid Kreditkarten. All diese Kreditkarten sind jedoch nicht kostenfrei erhältlich, die Jahresgebühr liegt je nach Anbieter zwischen 20-79 Euro. Je nach Jahresgebühr sind zusätzlich Guthabenzinsen und Versicherungen im Angebot enthalten.

Zu beachten ist, dass neben den Jahresgebühren zusätzliche Gebühren für die Aufladung der Prepaid Kreditkarte anfallen können. Einige Kreditkartenanbieter konzipieren ihre Karten zudem in erster Linie für den Internet Einkauf. Dabei wird keine Plastik-Karte ausgestellt. Wer als Antragsteller jedoch eine Plastikkarte wünscht, um auch an der Tankstelle oder im Restaurant vor Ort bezahlen zu können, muss ebenfalls Gebühren dafür einkalkulieren.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Lohnsteuer Rohstoffe Schufa Studienkredit Kurzarbeit Rabatte Kindergeld Insolvenz Kreditkarte Freibeträge Abgeltungssteuer Bausparen Einkommen Rente Zinsen Arbeitslos Reiseversicherung Fonds Kostenlos Aktien Riester-Rente Online Banking Finanzkrise Tagesgeld Ratenkredite
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.