Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Steuern / Abzüge bei der Lohnsteuerklasse 1: Zeit zu wechseln?

Abzüge bei der Lohnsteuerklasse 1: Zeit zu wechseln?


In der BRD zahlen Arbeitnehmer ihre Steuer jeweils auf die erzielten Einkünfte nach einem Steuersystem, welches in Steuerklassen eingeteilt ist. Hieraus ergibt sich u.a. der Lohnsteuerabzug, der Solidaritätszuschlag und in einigen Fällen auch die Kirchensteuer. Insgesamt gibt es in der BRD lt. Einkommenssteuergesetz 6 Steuerklassen.

Die Steuer kann maschinell und auf Grundlage von Lohnsteuertabellen ermittelt werden. Ist ein Steuerfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte eingetragen, so wird dieser Betrag von der fälligen Lohnsteuer abgezogen. In der Lohnsteuerklasse 1 werden ledige, verwitwete und geschiedene Personen sowie eingetragene Lebensgemeinschaften eingestuft.

Zum Thema
  • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich: Einkommen ist steuerpflichtig. Bei nichtselbstständig Beschäftigten wird die Lohnsteuer direkt ...
  • Kosten für eine 2. Ersatz-Lohnsteuerkarte vom Finanzamt: Geht die Lohnsteuerkarte verloren, ist es erforderlich, eine 2. Ersatz-Lohnsteuerkarte ...
  • Aktuelle Lohnsteuertabelle kostenlos downloaden: Die Lohnsteuertabelle stellt eine wichtige Grundlage für die Berechnung des ...

In die Lohnsteuerklasse 1 werden weiterhin Paare, die ständig getrennt leben und wo ein Partner im Ausland lebt, eingeordnet. Die Höhe der Abzüge der Lohnsteuerklasse 1 ist abhängig vom Brutto Betrag. Die Abzüge sind daher bei Geringverdienenden nicht so hoch, mit einem hohen Bruttohgehalt steigen die Steuersätze an, die Prozentsätze für Steuern können zwischen 21 % und 51 % liegen.

Wer sich in der Lohnsteuerklasse 1 befindet, hat nach der Steuerklasse 4, die von Ehepartnern gut verdienender Arbeitnehmer gewählt werden kann, die höchste Steuerbelastung im deutschen Steuersystem. Zu einer Reduzierung des Steuerbetrages in der Steuerklasse 1 führen u.a. ein Kinderfreibetrag von 5808 Euro jährlich sowie eine Alleinerziehendentlastung. Der reale Steuerbetrag wird jährlich auf Grundlage der Einkommenssteuererklärung berechnet. Ein Steuervorteil lässt sich nur durch die Kombination von Steuerklassen erzielen. Steuerklassekombinationen sind nur für Eheleute und eingetragene Lebensgemeinschaften möglich.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kreditkarte Fonds Zinsen Arbeitslos Schufa Kostenlos Rente Finanzkrise Kurzarbeit Lohnsteuer Tagesgeld Riester-Rente Einkommen Reiseversicherung Aktien Abgeltungssteuer Insolvenz Online Banking Studienkredit Bausparen Rabatte Rohstoffe Freibeträge Kindergeld Ratenkredite
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.