Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Sparen / Rabatte über das Payback vs. Happy Digits Bonusprogramm

Rabatte über das Payback vs. Happy Digits Bonusprogramm


Viele Unternehmen schließen sich für Rabattkartensysteme in Verbünden zusammen. So auch bei der bekannten „Payback-Karte“. Payback wird von der Gruppe Loyalty Partner betrieben, deren größte Gesellschafter die Lufthansa und die Handelskette Metro sind. Insgesamt sind mehr als 30 Unternehmen im Payback Verbund zusammengeschlossen. Dazu zählen z.B.: Apollo Optik, Galeria Kaufhof, OBI, dm-drogerie markt und Europcar.

Die derzeit größte Konkurrenz zu Payback ist die Kundenkarte Happy Digits von Karstadt und Telekom. Was bei dem Einen Punkte sind, heißt bei dem Anderen Happy Digits. Das Prinzip des Punktesammelns ist das Gleiche, lediglich das Einlösen der Punkte ist unterschiedlich. Partner der Happy Digits Karte sind bzw. waren z.B.: Quelle, Neckermann, T-Mobile und KaDeWe

Zum Thema
  • Bonuskarten und Rabattkarten und ihre wirtschaftliche Bedeutung: Ende Juli 2001 fiel in Deutschland das Rabattgesetz mitsamt der ...

Allgemein ist über die Nutzung derartiger Rabattkarten zu sagen: 29,8% der Geschäfte bieten Rabattkarten an. Der Großteil liegt hier bei überregionalen Großhandelsketten mit 34,4% gegenüber der regionalen Kleinhändler mit 17,6% (vgl. IFAV, 2002, S.17). Bereits Im März 2002 besaßen 50% der Bundesbürger eine oder mehrere Kundenkarten.

Bei den oben genannten speziellen Karten sah die Verteilung im Dezember 2001 noch wie folgt aus: 20,3% aller Kundenkarten fielen damals auf die Karstadt Klubkarte, nicht zu unterschätzen war allerdings die Payback Karte, die den zweiten Platz hinter der Karstadt Klubkarte belegte (vgl. IFAV, 2002, S 9). Einer Untersuchung vom März 2002 zu folge hatte Payback die Karstadt Kundenkarte überholt. Neben den bekannten Bonusprogrammen wie Payback und Happy Digits bieten auch kleinere Unternehmen Kunden- oder Treuekarten an (so z.B. Spiele Max, Marktkauf).


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Abgeltungssteuer Freibeträge Kostenlos Riester-Rente Lohnsteuer Finanzkrise Kreditkarte Arbeitslos Studienkredit Insolvenz Rente Rohstoffe Bausparen Tagesgeld Ratenkredite Rabatte Kurzarbeit Fonds Aktien Einkommen Reiseversicherung Zinsen Online Banking Kindergeld Schufa
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.