Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Wirtschaft / XING.de: Mit der Premium Mitgliedschaft zum profitablen Börsenunternehmen

XING.de: Mit der Premium Mitgliedschaft zum profitablen Börsenunternehmen

Die Hamburger Business -und Kontakt-Plattform XING.de konnte im vergangenen Quartal 53 % mehr neue Mitglieder gewinnen und seinen Gewinn fast verdoppeln.

Während Betreiber von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter davon schwärmen, dass nur der Wachstum und nicht der Gewinn für sie wichtig sei, beweist die gewinnorientierte Plattform XING.de, dass es möglich ist, mit sozialen Netzwerken in Zeiten der wirtschaftlichen Instabilität und Unsicherheit Kasse zu machen.

Zum Thema
  • Jobwechsel nach einem Jahr: Erwerbstätige wechseln Job wenn mehr Lohn herausspringt: Der Generationsunterschied macht sich besonders bei der Wechselbereitschaft im Beruf ...
  • Insolvenzen in Europa: Firmenpleiten gehen europaweit um 1,4% zurück: Die west- europäische Wirtschaft ist gut aus der Krise heraus ...
  • Geiz ist nicht geil: Verbraucher achten 2011 wieder auf eine höhere Qualität: Anfang Februar stellte die Gesellschaft für Konsum- Forschung ihre Jahresbilanz ...
  • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition: Auf einigen Gehaltsabrechnungen erscheint immer mal wieder der Begriff der ...
  • Altersteilzeit 2009 bei Kurzarbeit (Blockmodell): Die Altersteilzeit wird von vielen Unternehmen genutzt, um ältere Menschen ...

Xing.de erreichte ein Mitgliederwachstum von 53% in den letzten 12 Monaten. Von den 6,53 Millionen Xing Usern soll nach offiziellen Angaben, ca. die Hälfte für ihre Premium Mitgliedschaft bei Xing.de bezahlen.

Die Gewinne von Xing überstiegen in den ersten neun Monaten die Grenze von 25 Millionen Euro, dies ist 28 % mehr als im ganzen Jahr 2007. Während dessen, musste LinkedIn, erst kürzlich 10 Prozent seines Personals entlassen. Die positiven Zahlen von XING.de beweisen jedoch, dass ein solches Geschäftsmodell profitabel ist und funktiert.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kindergeld Reiseversicherung Rabatte Rohstoffe Online Banking Freibeträge Aktien Tagesgeld Schufa Kreditkarte Riester-Rente Einkommen Bausparen Kostenlos Fonds Studienkredit Insolvenz Kurzarbeit Arbeitslos Ratenkredite Lohnsteuer Rente Zinsen Finanzkrise Abgeltungssteuer
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.