Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Immobilien / Widerspruch gegen eine Nebenkostenabrechnung vom Vermieter

Widerspruch gegen eine Nebenkostenabrechnung vom Vermieter

Die Nebenkostenabrechnung führt zwischen Mietern und Vermietern immer wieder zu Auseinandersetzungen. Ein Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung muss aber fristgerecht erfolgen.

Wird Wohnraum vermietet ist es üblich, bestimmte Nebenkosten wie etwa die Kosten für Wasserversorgung und –entsorgung, die Heizkosten sowie für die Gebühren für die Reinigung und Wartung der Anlagen und sogar für die Gartenpflege und die Müllentsorgung Vorauszahlungen zu entrichten. Die tatsächlichen Kosten werden dann jährlich abgerechnet, der Mieter erhält daraufhin entweder eine Kostenerstattung oder aber er muss weitere Zahlungen leisten.

Zum Thema
  • Wert eines Wohnrechts berechnen – So geht’s: Als Wohnrecht bezeichnet man die Befugnis, ein Gebäude oder Teile ...
  • Baufinanzierung geplatzt: Baukredite werden oft mit zu wenig Eigenkapital geplant: Die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung liegen derzeit extrem niedrig, so ...
  • Wie teuer ist ein Grundbuchauszug – so erhalten Sie eine Kopie: Eines der wichtigsten Dokumente bei einem Immobilienkauf ist der sogenannte ...
  • Grundbuchauszug: Wie hoch sind die Kosten für die Antragstellung?: Wer sich eine Immobilie zulegen möchte, muss bekanntlich einiges Bedenken. ...
  • Job verloren: Was nun mit dem Baukredit fürs Haus?: Ein Haus zu bauen oder zu kaufen, gehört für viele ...

Die Nebenkostenabrechnung bringt allerdings immer wieder Grund für Streitigkeiten. Viele Mieter sind nämlich mit den Abrechnungen ihrer Vermieter nicht einverstanden, denn ihnen erscheinen die einzelnen Kostenpositionen einfach zu hoch. Mieter haben daher das Recht, einen Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung ihrer Vermieter einzulegen.

Dieser Widerspruch gegen eine Nebenkostenabrechnung muss spätestens zwölf Monate nach dem Eingang der Nebenkostenabrechnung erfolgen. Um den Termin des Widerspruchs belegen zu können, sollten der Widerspruch schriftlich erfolgen, Musterbriefe stehen im Internet kostenlos zur Verfügung. Wer diese Frist jedoch verpasst, kann keine Einwände mehr geltend machen. Grundsätzlich sollte ein Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung des Vermieters schlüssig und nachvollziehbar sein. Reine Vermutungen („Der Ölpreis ist derzeit niedrig“) sind für den Widerspruch meist nicht ausreichend.

Um strittige Fragen zu klären, haben Mieter zudem das Recht, Einsicht in die Akten des Vermieters und somit in die detaillierten Rechnungen der Versorger, der Straßenreinigung und der Auftragnehmer für die Gartenpflege zu erhalten. Im Einzelfall können auch Kopien verlangt werden. Dann ist es auch möglich, die Nebenkostenabrechnung vom Mieterverein oder einem Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Einkommen Kreditkarte Insolvenz Studienkredit Finanzkrise Abgeltungssteuer Fonds Rente Tagesgeld Bausparen Schufa Lohnsteuer Kostenlos Reiseversicherung Rohstoffe Kurzarbeit Aktien Freibeträge Online Banking Rabatte Ratenkredite Arbeitslos Kindergeld Zinsen Riester-Rente
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.