Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Finanzen / Wechselkurs DM Euro

Wechselkurs DM Euro


Seit dem 01. Januar 2002 gilt in Deutschland der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel. Seither ist die DM kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr, obwohl sie noch immer von einigen Händlern gern angenommen wird.

Die DM war für viele Menschen in Deutschland das Sinnbild für Wohlstand, denn mit ihr war das Wirtschaftswunder in den 1950er Jahren möglich. Mit der Ablösung der DM durch den Euro war daher auch viel Wehmut verbunden.

Zum Thema
  • Taschengeldtabelle 2016 nach Empfehlung des deutschen Jugendamtes: Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Geld umzugehen. Der richtige ...
  • Privatinsolvenz anmelden – Wenn man nicht mehr aus den finanziellen Problemen herauskommt: Für alle Schuldner, die es nicht mehr schaffen aus den ...
  • Privatinsolvenz: Dauer, Ablauf und Änderungen in 2013 – Was muss man beachten?: Wenn einem Schuldner die finanziellen Problem über den Kopf wachsen ...
  • Hohe Dispozinsen: 90% der Schuldner überziehen Girokonto um mehr als ein Jahr: Viele Menschen, die einen finanziellen Engpass überbrücken müssen, nutzen dafür ...
  • Sparzinsen Entwicklung: Zinsniveau wieder auf 3,5 Prozent: Überall ist die Rede von der Finanzkrise. Sparer merken hiervon ...

DM Bestände wurden zum 01. Januar 2009 mit dem festen Wechselkurs von 1,95583 in Euro gewandelt. Dies galt sowohl für Geldanlagen als auch für Kredite. Neben Geldanlagen wurden aber auch die Preise für Lebensmittel, Kleidung und anderen Wirtschaftsgütern im Wechselkurs von 1,95583 auf den Euro angepasst.

Viele Menschen hatten nach der Euro Einführung das Gefühl, als hätten sich die Preise für Güter und Dienstleistungen stark verteuert, sogar vom „Teuro“ war die Rede. Euro Preise wurden noch viele Jahre in DM Preise umgerechnet, zum Teil rechnen Menschen noch heute um. Vielfach geschah dies pauschal mit dem Faktor von 2, um nicht den Wechselkurs von 1,95583 nutzen zu müssen.

Obwohl die DM nicht mehr als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann, können alte DM Bestände bei der Bundesbank noch heute in Euro getauscht werden. Auch dieser Tausch wird mit dem Wechselkurs von 1,95583 durchgeführt. Auch dann, wenn Händler bei bestimmten Verkaufsaktionen noch die DM annehmen, wird auch hier der weiterhin geltende Wechselkurs von 1,95583 genutzt.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Zinsen Ratenkredite Rohstoffe Bausparen Studienkredit Aktien Einkommen Fonds Kreditkarte Freibeträge Kurzarbeit Insolvenz Online Banking Kindergeld Lohnsteuer Abgeltungssteuer Arbeitslos Finanzkrise Schufa Tagesgeld Reiseversicherung Riester-Rente Rente Kostenlos Rabatte
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.