Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Finanzen / Vorkasse als Zahlungsart bei Onlineshops

Vorkasse als Zahlungsart bei Onlineshops


Die Vorauskasse ist eine Zahlungsart, die Käufer und Verkäufer beim Abschluss eines Geschäfts vereinbaren können. Hierbei wird der Kaufbetrag direkt nach Geschäftsabschluss per Banküberweisung an den Händler überwiesen. Dieser wird die gekaufte Ware unmittelbar nach dem Zahlungseingang an den Kunden versenden.

Die Zahlungsart Vorauskasse (auch Vorkasse genannt), gibt es in Deutschland bereits seit vielen Jahren. Sie wird vornehmlich beim Internet- oder Onlinehandel genutzt, denn der Händler kann sich so der Bezahlung der Ware wirklich sicher sein. Der Käufer jedoch geht in Vorleistung und muss anschließend auf eine ordnungsgemäße und fristgerechte Versendung der Ware vertrauen.

Zum Thema
  • Taschengeldtabelle 2016 nach Empfehlung des deutschen Jugendamtes: Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Geld umzugehen. Der richtige ...
  • Privatinsolvenz anmelden – Wenn man nicht mehr aus den finanziellen Problemen herauskommt: Für alle Schuldner, die es nicht mehr schaffen aus den ...
  • Privatinsolvenz: Dauer, Ablauf und Änderungen in 2013 – Was muss man beachten?: Wenn einem Schuldner die finanziellen Problem über den Kopf wachsen ...
  • Hohe Dispozinsen: 90% der Schuldner überziehen Girokonto um mehr als ein Jahr: Viele Menschen, die einen finanziellen Engpass überbrücken müssen, nutzen dafür ...
  • Sparzinsen Entwicklung: Zinsniveau wieder auf 3,5 Prozent: Überall ist die Rede von der Finanzkrise. Sparer merken hiervon ...

Das Risiko besteht hierbei in einer möglicherweise betrügerischen Absicht des Verkäufers, der zwar das Geld erhält, die Ware jedoch nicht versendet. Sollte der Händler vor dem Versand der Ware Insolvenz anmelden müssen, wäre das Geld verloren. Als ebenfalls sichere Zahlungsmethoden gilt zwar auch die Zahlung per Nachnahme, allerdings müssen hier deutlich höhere Gebühren veranschlagt werden.

Die Vorkasse hat für den Käufer aber auch Vorteile. So muss er seine Bankverbindung oder seine Kreditkartennummer im Internet nicht angeben und ist so vor Betrügereien geschützt. Zudem kann er die Zahlung an einem von ihm gewünschten Termin veranlassen, zum Beispiel direkt nach Geldeingang. Ein weiterer Vorteil der Vorkasse bietet sich Menschen mit Kontopfändungen oder aber Menschen ohne Girokonto, denn sie können die Zahlung auch per Barüberweisung veranlassen.

Privatpersonen haben beim Internetkauf über Händler zudem die Möglichkeit, die bestellte Ware innerhalb einer Frist zurückzusenden. In diesem Fall würde der vorab überwiesene Kaufbetrag erstattet. Auch hier besteht das Risiko, dass die Rückzahlung nicht oder nicht fristgerecht erfolgt.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Schufa Kindergeld Freibeträge Tagesgeld Rente Ratenkredite Insolvenz Bausparen Studienkredit Finanzkrise Online Banking Abgeltungssteuer Einkommen Arbeitslos Kurzarbeit Rohstoffe Rabatte Zinsen Kostenlos Fonds Riester-Rente Kreditkarte Aktien Lohnsteuer Reiseversicherung
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.