Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Versicherung / Hausratversicherung: Haus oder Wohnung gegen Wasserschäden versichern

Hausratversicherung: Haus oder Wohnung gegen Wasserschäden versichern


Wasser kann eine unberechenbare Zerstörungskraft besitzen. Es ist daher sinnvoll, sich gegen Wasserschäden privat zu versichern.

Platzt ein Wasserrohr im Haus oder in der Wohnung, ist der Schaden oft groß. Hierbei wird meist nicht nur das Gebäude selbst beschädigt, sondern auch Schränke, Tapeten und die Bodenbeläge. Die Kosten für derartige Ereignisse können schnell einige Tausend Euro betragen. Um sich finanziell abzusichern, können grundsätzlich zwei verschiedene Versicherungen abgeschlossen werden.

Zum Thema
  • Policendarlehen: Lebensversicherung oder Rentenversicherung für einen Kredit beleihen: Wer beispielsweise bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt ...
  • Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt: Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die sich für eine ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken: Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor ...
  • Rezeptfreie Medikamente – So funktioniert die Erstattung bei der Krankenkasse: Wegen einer gesetzlichen Neuregelung, die seit dem 1. Januar 2012 ...

Dies ist zum einen die Wohngebäudeversicherung. Sie sichert Immobilienbesitzer im Fall von Wasserschäden ab und übernimmt die Kosten für das beschädigte Gebäude. Sie übernimmt dabei nicht nur die Reparatur des defekten Rohres, sondern auch die mit dem Wasserschaden in Verbindung stehenden Kosten wie die Lokalisierung des Schadens und die Trockenlegung.

Sollte das Haus für eine gewisse Zeit nicht mehr bewohnbar sein, werden auch Übernachtungskosten für die Bewohner übernommen. Der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung obliegt immer dem Eigentümer, auch bei vermieteten Objekten. Da die Wohngebäudeversicherung nur die Gebäudeschäden, nicht aber die am Hausrat entstandenen Schäden übernimmt, sollte auch hierfür eine separate Versicherung abgeschlossen werden.

Die Hausratversicherung kann und sollte grundsätzlich von allen Menschen abgeschlossen werden, egal ob Mieter oder Hauseigentümer. Denn auch der Hausrat kann sich auf einige Tausend Euro summieren. Die Hausratversicherung, die oft für wenig Geld abgeschlossen werden kann, deckt dabei die Schäden ab, die an Möbeln, Bodenbelägen oder Kleidung, also den beweglichen Sachen im Gebäude, entstanden sind.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Abgeltungssteuer Freibeträge Schufa Fonds Kindergeld Arbeitslos Kurzarbeit Ratenkredite Rente Rohstoffe Zinsen Riester-Rente Bausparen Einkommen Insolvenz Aktien Kreditkarte Rabatte Finanzkrise Kostenlos Reiseversicherung Online Banking Studienkredit Tagesgeld Lohnsteuer
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.