Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Wirtschaft / Verkaufsoffene Sonntage und ihre wirtschaftliche Bedeutung

Verkaufsoffene Sonntage und ihre wirtschaftliche Bedeutung


Verkaufsoffene Sonntage wurden ursprünglich eingeführt, um Menschen, die während der Woche aufgrund beruflicher Termine nicht shoppen gehen konnten, dieses Erlebnis zu ermöglichen.

Vor allem die verkaufsoffenen Adventssonntage sind hierbei sehr beliebt. Oftmals werden verkaufsoffene Sonntage aber auch in Verbindung mit Volksfesten durchgeführt, so dass die Besucher der Städte neben dem Einkaufen auch Entertainment wie beispielsweise Bühnenprogramme erleben können.

Zum Thema
  • Jobwechsel nach einem Jahr: Erwerbstätige wechseln Job wenn mehr Lohn herausspringt: Der Generationsunterschied macht sich besonders bei der Wechselbereitschaft im Beruf ...
  • Insolvenzen in Europa: Firmenpleiten gehen europaweit um 1,4% zurück: Die west- europäische Wirtschaft ist gut aus der Krise heraus ...
  • Geiz ist nicht geil: Verbraucher achten 2011 wieder auf eine höhere Qualität: Anfang Februar stellte die Gesellschaft für Konsum- Forschung ihre Jahresbilanz ...
  • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition: Auf einigen Gehaltsabrechnungen erscheint immer mal wieder der Begriff der ...
  • Altersteilzeit 2009 bei Kurzarbeit (Blockmodell): Die Altersteilzeit wird von vielen Unternehmen genutzt, um ältere Menschen ...

Mittlerweile haben sich diese Sonntage, die in Deutschland noch immer einer Ausnahmegenehmigung bedürfen, zu einem Ereignis für die ganze Familie, entwickelt. Immer mehr Menschen sind daher an verkaufsoffenen Sonntagen in den Innenstädten zu finden, Parkplätze und Geschäfte sind voll. Und natürlich wird nicht nur durch die Straßen gebummelt und Schaufenster betrachtet, auch der Umsatz kann sich sehen lassen. Die gelöste Stimmung der Einkäufer sowie der fehlende Alltagsstress sorgen dafür, dass Einkäufe schneller getätigt werden.

Von den verkaufsoffenen Sonntagen profitieren sowohl die Einzelhändler in den Innenstädten als auch größere Möbel- und Elektronikmärkte, allerdings nicht in gleichem Umfang. Vor allem Anbieter von Alltagsgegenständen sowie kleinere Geschäfte in den Randgebieten und Stadtteilen können oftmals nicht profitieren, da sich das Interesse vorwiegend auf den Innenstadtbereich konzentriert.

Verkaufsoffene Sonntage können das Image einer Stadt positiv beeinflusse, zudem haben Einzelhändler die Möglichkeit, eine große Personengruppe für ihr Angebot zu begeistern. Der wirtschaftliche Erfolg des Tages ist hierbei von jedem Einzelnen abhängig, vor allem die Präsentation des Angebots ist wichtig.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Insolvenz Tagesgeld Riester-Rente Arbeitslos Online Banking Rente Zinsen Kurzarbeit Kindergeld Kostenlos Abgeltungssteuer Einkommen Lohnsteuer Aktien Bausparen Rabatte Freibeträge Finanzkrise Ratenkredite Rohstoffe Fonds Kreditkarte Reiseversicherung Schufa Studienkredit
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.