Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Kredit / Urlaub auf Kredit: Verschuldung für Urlaubreisen wird in Deutschland zum Trend

Urlaub auf Kredit: Verschuldung für Urlaubreisen wird in Deutschland zum Trend


Copyright (c) 123RF Stock Photos

Die Sommerzeit bedeutet für viele Deutsche auch gleichzeitig Urlaubszeit. Dabei nutzen immer mehr Reiselustige die Möglichkeit, sich den Urlaub durch einen Kredit bei der Bank zu finanzieren. Die Verschuldung für einen Urlaub wird in Deutschland immer mehr zu einem Trend, ob nun in Form eines sogenannten Ratenkredites bei einer Bank oder der bekannten Teilzahlung direkt bei dem jeweiligen Reiseanbieter.

Der Urlaub auf Kredit muss jedoch nicht zwangsläufig für eine lange Verschuldung sorgen, wenn man einige Punkte bei dem Abschluss eines Kreditvertrages beachtet. Wer den Sommer dazu nutzen möchte, mal wieder in den Urlaub zu fahren oder zu fliegen, jedoch nicht über das nötige Bargeld verfügt, für den eigent sich ein Kredit. Allerdings sollte man dabei darauf achten, dass man alle Möglichkeiten ausschöpft, um die Kosten dabei so günstig wie möglich zu halten.

Zum Thema
  • Auxmoney.de: Mit Ident-Verfahren schnell zum Online-Kredit: Auxmoney, einer der derzeit bekanntesten Online-Kreditmarktplätze, hat vor kurzem ein ...
  • Wie funktionieren private Kreditmarktplätze im Internet?: Seit einigen Monaten gibt es in Deutschland einen neuen Trend, ...
  • Kredit ohne Schufa-Prüfung für Selbstständige – Kreditmarktplatz das Richtige?: Der Kreditmarkt ist derzeit in Bewegung, denn mittlerweile werden Kredite ...
  • Bon-Kredit.de im Test: Erfahrungen mit Krediten ohne Schufa: Wer einen Kredit aufnehmen möchte, jedoch einen negativen Eintrag bei ...
  • Auxmoney.de im Test: Erfahrungen mit dem Privat-Kreditmarktplatz: Wer einen Kredit benötigt, diesen jedoch aus Gründen wie zum ...

Zum einen sollte man die Frühbucherrabatte oder die sogenannten Last-Minute Angebote nutzen. Erst wenn man ein passendes Angebot gefunden hat, sollte man über einen Kredit nachdenken. Hier empfiehlt sich ein Vergleich der verschiedenen Kreditinstitute, denn die eigene Bank muss nicht zwangsläufig auch den günstigsten Ratenkredit anbieten.

Wer sich den Urlaub über einen Kredit finanzieren möchte, sollte dabei besonders auf die Kreditlaufzeit achten. Hier gilt als Faustregel: wer einmal pro Jahr in den Urlaub fahren möchte, sollte keine Finanzierungsdauer von mehr als zwölf Monaten wählen. So umgeht man den Umstand, dass sich im Laufe der Jahre immer weitere Schulden durch die Abzahlung der Kredite anhäufen. Auch wenn der Bankberater zu einer längeren Laufzeit rät, und diesen Vorschlag noch durch günstigere Abzahlungsmodelle untermauert, sollte man sich nicht unbedingt darauf einlassen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reiserücktrittsversicherung. Wer den geplanten und durch einen Kredit vorfinanzierten Urlaub plötzlich und unerwartet aus gesundheitlichen Gründen absagen muss, profitiert von dieser Versicherung, in dem er den Preis von der Versicherung erstattet bekommt. Somit hält sich der mögliche finanzielle Schaden deutlich in Grenzen, und man kann den Kredit direkt wieder ausbezahlen. Natürlich lohnt sich auch bei den Reiseversicherern ein direkter Preisvergleich um weitere Kosten einsparen zu können.

Quellen: faz.net, focus.de, sueddeutsche.de


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Reiseversicherung Schufa Rohstoffe Online Banking Finanzkrise Einkommen Lohnsteuer Kurzarbeit Kostenlos Zinsen Kreditkarte Freibeträge Kindergeld Fonds Arbeitslos Tagesgeld Insolvenz Studienkredit Rente Riester-Rente Ratenkredite Rabatte Aktien Abgeltungssteuer Bausparen
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.