Trinkwasser Investments werden zum Trend
Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Aufgrund der Wasserknappheit auf der Welt sowie des hohen Investitionsbedarfs in der Zukunft eignet es sich auch sehr gut als langfristige Anlagemöglichkeit.
Wasser ist Leben. Dieser Ausspruch gilt heute noch genauso wie vor Tausenden von Jahren, denn weder Pflanzen noch Tiere oder Menschen können ohne das kostbare Nass leben. Doch Trinkwasser wird, wie viele andere Rohstoffe auch, immer knapper. Schließlich beträgt der Anteil des Süßwassers am gesamten Wasserbedarf der Erde nur etwa 0,1%. Zudem steht die Wasserwirtschaft überall auf der Welt vor einem hohen Modernisierungs- und Investitionsbedarf, denn die Leitungen sind marode und oft viele hundert Jahre alt.
Hierdurch werden pro Jahr schätzungsweise mehr als 80 Milliarden Dollar pro Jahr benötigt. Anleger haben somit die Möglichkeit, auf verschiedenen Wegen in Trinkwasser zu investieren und langfristig hohe Gewinne zu erwirtschaften. Einerseits bieten Aktien von Wasserversorgungsunternehmen, Unternehmen, die den Ausbau der Trinkwasserversorgung forcieren, sowie der Lebensmittelindustrie gute Einstiegschancen.
Neben Trinkwasserfonds, bieten geschlossene Beteiligungen eine direkte Investition in Sachwertfonds, die sich auf die Infrastruktur der Wasserversorgung spezialisiert haben. Letztere investieren vor allem in Ländern, die ihre eigene Wasserversorgung aufgrund klammer Kassen nicht selbst in die Hand nehmen können. Die Fondsgesellschaften übernehmen hierbei den Ausbau der Wassernetze und erzielen im Anschluss daran die Nutzungsgebühren.
Investments in Trinkwasser sind somit von stetigem Wachstum geprägt. Trotz dessen gibt es immer wieder Gefahrenpotenziale, denn derart spezialisierte Anlageformen bieten auch hohe Risken.