Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Geldanlage / Smava.de: Frauen scheuen finanzielle Risiken? Stimmt nicht

Smava.de: Frauen scheuen finanzielle Risiken? Stimmt nicht


Frauen scheuen finanzielle Risiken? Stimmt nicht, sagt jetzt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Untersucht wurde dabei das Anlageverhalten von Männern und Frauen auf dem Online-Kreditmarktplatz smava.de. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern fielen in der Studie dabei weitaus geringer aus, als man nach landläufiger Banker-Meinung vermuten würde.

Zwar waren auf smava.de wesentlich mehr Männer als Frauen aktiv. Die Risikobereitschaft zwischen den Geschlechtern war aber ziemlich ausgewogen. Frauen investierten genauso häufig (bzw. selten) in besonders risikoreiche Projekte wie die Männer auf der Plattform. Und dass, obwohl die Projekte und deren Risiken auf dem Online-Kreditportal detailliert beschrieben wurden.

Zum Thema
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Schulden beim Girokonto auf Ratenkredit günstig umschulden und Geld sparen: Der Leitzins der Euro-Zone steigt schon seit langem. Das hat ...
  • Tagesgeldzinsen 2011 im Abwärtstrend, Konto-Hopping im Aufwind: Tagesgeld- Konten haben sich zu einem beliebten Finanzprodukt in Deutschland ...
  • Kein Geld mehr von der Bank, trotz gedecktem Konto: Die Fusion von Dresdner- und Commerzbank hat für Kunden nicht ...
  • Geld schützen – Welche Geldanlagen schützen am besten vor Wertverlust?: Staatsverschuldung, Inflation, Euro- Hilfe, Bankenkrise - für Anleger sind die ...

Bereits im letzten Jahr hatte sich das DIW in einer Studie mit dem Internet-Kreditmarktplatz smava.de beschäftigt. Dabei hob sich smava.de in einem weiteren Punkt von klassischen Geschlechterstereotypen auf dem Finanzmarkt ab. Weibliche Selbständige erhielten auf smava.de nämlich genauso häufig einen Kredit wie ihre männlichen Kollegen. Bei klassischen Banken sieht das häufig ganz anders aus: Dort wird Unternehmern wesentlich häufiger ein Kredit eingeräumt als Unternehmerinnen.

In Studien, die sich mit dem allgemeinen Anlageverhalten von Männern und Frauen beschäftigen, sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern oft erheblich. Grundsätzlich investieren Frauen dabei häufiger in Fonds und Anleihen, bei denen die Transparenz hoch und das Risiko gering ist. Männer bevorzugen dagegen Anlageformen wie Aktien und Optionsscheine, die zwar das schnelle Geld versprechen, dafür aber auch ein hohes Risiko bedeuten.

Der Schluss aus diesem geschlechtsspezifischen Anlageverhalten ist: Frauen kommen mit ihrem Geld besser durch Finanzkrisen als Männer. Die Männer können dagegen wesentlich höhere Gewinne einstreichen, wenn es an der Börse richtig brummt.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Bausparen Rente Kindergeld Studienkredit Einkommen Zinsen Tagesgeld Ratenkredite Finanzkrise Abgeltungssteuer Arbeitslos Rohstoffe Reiseversicherung Riester-Rente Lohnsteuer Schufa Rabatte Online Banking Freibeträge Insolvenz Aktien Kreditkarte Kostenlos Fonds Kurzarbeit
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.