Ratenzahlungen mit 0% Zinsen werden im Fachhandel zum Standard
Ratenzahlungen ermöglichen es den Kunden im Fachhandel, ihre Wünsche bereits heute zu erfüllen, ohne vorher Guthaben angespart zu haben. Daher werden Raten-Finanzierungen immer mehr zum Standard.
Ratenzahlungen und Ratenkredite sind in Deutschland eine beliebte Form, Wünsche, die nicht warten können oder dürfen, schnell zu finanzieren. Mit kleinen monatlichen Raten wird dann ein Flachbildfernseher, eine neue Couch oder aber der neue Laptop finanziert. Geld zurücklegen ist dann nicht mehr nötig.
Aufgrund dieser Beliebtheit sind es nicht mehr nur die Banken, die Ratenkredite anbieten, sondern immer mehr Händler wie Möbelhäuser, Elektronikmärkte und sogar Versandhäuser bieten die Finanzierung ihrer Produkte an. Die Händler arbeiten dabei mit Partnerbanken, oft spezielle Kreditbanken, zusammen. So können sie ihren Kunden direkt die passende Finanzierung liefern, ohne dass die Kunden noch einen Termin bei ihrer Bank vereinbaren müssen.
Die Finanzierung bei Händlern hat aber noch weitere Vorteile. So liegen die Zinsen oft unter den Konditionen der Banken, die derzeit zwischen 8-12% p.a. betragen. In vielen Fällen nutzen die Händler günstige Finanzierungen zudem, um ihren eigenen Absatz zu steigern. Die Kredite werden dann mit 0% Zinsen angeboten, so dass die Finanzierung eigentlich kostenlos ist. Auch die Beantragung der Händlerkredite unterscheidet sich stark von der Kreditprüfung der Banken.
Bei kleineren Beträgen (unter 2.000 Euro) ist oft die Vorlage einer gültigen ec-Karte ausreichend, Gehaltsnachweise müssen nicht eingereicht werden. Aufgrund der einfachen Beantragung und der niedrigen Zinsen werden Händlerkredite immer beliebter. Gerade hochpreisige Artikel wie etwa Küchen oder größere Elektrogeräte werden selten bar erworben, die Finanzierung gehört in diesen Fällen bereits zum Standard.