Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Altersvorsorge / Berufsunfähigkeitsversicherung / Privte Altersvorsorge – Welche Änderungen erwarten uns 2012

Privte Altersvorsorge – Welche Änderungen erwarten uns 2012


Die Regierung tut einiges, um die Deutschen zur privaten Alters- Vorsorge zu bewegen. Mit der so genannten zweiten Säule neben der staatlichen Rente soll die sich abzeichnende Deckungslücke zwischen den bisherigen Rentenhöhen und den finanziellen Belastungen im Jahr 2030 geschlossen werden. Immerhin wird dann die Zahl der Renten- Empfänger 30 Millionen betragen – fast 40 Prozent der derzeitigen Bevölkerung.

So, wie die im Jahre 2005 verabschiedeten Gesetze zu den Alterseinkünften die Entwicklung gestalten sollten, haben die Bundesbürger (noch) nicht reagiert. Selbst die Vereinfachung und Erweiterung der Riester- Rente und die so genannte Rürup- Rente für Selbständige bringen derzeit nicht die erhofften Effekte. Viele Bürger können aber auch auf Grund ihrer wirtschaftlichen Lage keine ausreichende Vorsorge gewährleisten.

Zum Thema
  • Rentenversicherung und Altersvorsorge in Deutschland – Ein Überblick: Ziel der Reform des Deutschen Rentenversicherungssystems (GRV) im Jahr 2001 ...
  • Berufsunfähigkeit: 20% scheiden aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus Berufsleben aus: Für die meisten Arbeitnehmer ist die Berufsunfähigkeit noch immer ein ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken: Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor ...
  • Wann ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und empfehlenswert?: Für jeden Arbeitnehmer ist es der schwerste Augenblick im Berufsleben, ...

Einzig und allein bei den Lebensversicherungen sind die Deutschen Spitze. Die Zahl der Abschlüsse von entsprechenden Policen beträgt 95 Millionen  – das sind 15 Millionen Policen mehr als Deutschland Einwohner hat. Hier zog der garantierte Zins über lange Laufzeiten viele Interessenten an. Allerdings ist dieses Finanzprodukt längst nicht mehr so attraktiv wie noch vor Jahren. Der Zins hat sich fast um die Hälfte reduziert und die Bundesregierung plant sogar, den Garantiezins auf 1,75 Prozent abzusenken. Damit geriete das liebste Finanzprodukt der Deutschen deutlich in den Abwind.

Die Pläne der Finanzexperten der CDU, die spätestens im Herbst zur Beschlussfassung vorliegen sollen, sehen vor allem Eingriffe bei Sparmodellen, der Berufsunfähigkeitsversicherung und bei der Förderung der Altersvorsorge durch Eigenheimbau vor. Hier sollen Änderungen an der Zins- Abschlagsteuer, Privilegien für das so genannte Wohn- Riester und die Wiedereinführung staatlicher Hilfen bei Produkten, welche die Berufsunfähigkeit betreffen, greifen.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Bausparen Einkommen Reiseversicherung Ratenkredite Aktien Studienkredit Online Banking Fonds Kindergeld Rente Tagesgeld Riester-Rente Schufa Kreditkarte Rohstoffe Finanzkrise Kostenlos Insolvenz Arbeitslos Abgeltungssteuer Kurzarbeit Freibeträge Rabatte Zinsen Lohnsteuer
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.