Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Geldanlage / Postbank Tagesgeld-Zinsen 2011: Sparer müssen sich auf Einschnitte einstellen

Postbank Tagesgeld-Zinsen 2011: Sparer müssen sich auf Einschnitte einstellen


2010 noch lag die Postbank mit hohen Tagesgeld Zinsen und komfortablen Konditionen für die Kunden ganz vorn im Vergleich der Kreditinstitute. Jetzt ist der ehemalige Spitzenreiter in das Mittelfeld zurück gefallen.

Marktführer 2010 – Das Angebot der Postbank mit einem ganzen Instrumentarium rund um das Tagesgeld sorgte im letzten Jahr für Furore. Kostenfreies Girokonto mit Kreditkarte, Kombination mit Tagesgeldkonto, die Sparcard drei tausend Plus direkt mit zwei Prozent Zinsen – das alles wurde beim Tagesgeldkonto noch vom Zinssatz von drei Prozent in der Sparte bis 25.000 Euro getoppt.

Zum Thema
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Schulden beim Girokonto auf Ratenkredit günstig umschulden und Geld sparen: Der Leitzins der Euro-Zone steigt schon seit langem. Das hat ...
  • Smava.de: Frauen scheuen finanzielle Risiken? Stimmt nicht: Frauen scheuen finanzielle Risiken? Stimmt nicht, sagt jetzt eine Studie ...
  • Tagesgeldzinsen 2011 im Abwärtstrend, Konto-Hopping im Aufwind: Tagesgeld- Konten haben sich zu einem beliebten Finanzprodukt in Deutschland ...
  • Kein Geld mehr von der Bank, trotz gedecktem Konto: Die Fusion von Dresdner- und Commerzbank hat für Kunden nicht ...

Selbst als andere Anbieter ab dem Sommer 2010 langsam abspeckten, blieb die Postbank noch konkurrenzlos günstig: bis zum 31. Oktober 2010 galt noch die halbjährige Zinsgarantie von 2,2 Prozent auf das Tagesgeld. Die Sparcard 3000 Plus direkt brachte immerhin noch eins Komma acht Prozent Zinsen.

Zinsentwicklung 2011 – Seit diesen Tagen hat man wenig mehr von der Postbank zu diesen Fragen gehört. Obwohl die Zinsen für die Sparcard drei tausend Plus nochmals auf eins Komma sieben Prozent gesenkt wurden, liegt sie damit immer noch günstiger als das aktuelle Angebot der Postbank von eins Komma eins Prozent für die Tagesgeldzinsen in Verbindung mit dem Girokonto. An den übrigen Konditionen hat sich nichts geändert, aber auch nicht an der Gehaltskontopflicht.

Das Angebot der Postbank dümpelt zur Zeit im Mittelfeld der Vergleiche von Kreditinstituten. Entscheidend ist natürlich, was der neue Eigner, die Deutsche Bank, als Global Player und größtes deutsches Finanzkonsortium mit der erworbenen Marke vorhat. Beim derzeit unsicheren Zinsstand muss sicher auch erst einmal die Entscheidung der Europäischen Zentralbank über die von vielen Experten erwartete Erhöhung des Leitzinssatzes abgewartet werden.


Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Online Banking Abgeltungssteuer Finanzkrise Arbeitslos Lohnsteuer Rente Kurzarbeit Rohstoffe Tagesgeld Reiseversicherung Kindergeld Zinsen Fonds Ratenkredite Insolvenz Rabatte Bausparen Aktien Kreditkarte Einkommen Schufa Freibeträge Studienkredit Kostenlos Riester-Rente
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2022 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.