Öl als begehrtes Rohstoff-Investment
Öl ist in der heutigen Welt ein unabdingbarer Rohstoff. Aufgrund der immensen wirschaftschaftlichen Bedeutung und Nachfrage gehört Öl zu den begehrtesten Produkte der Welt. Es dient unter anderem für den Betrieb von Heizanlagen, wird für die Benzin- und Kerosinherstellung benötigt und ist auch als Material für Kunststoff unabdingbar.
Besonders die steigende Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien sowie die immer weitere Verknappung der Vorräte lässt den Ölpreis von Jahr zu Jahr weiter steigen. Erst im Sommer 2008 markierte der Ölpreis einen neuen Höchststand, als das Barrel Rohöl für mehr als 145 US-Dollar verkauf wurde.
Öl ist daher seit langem ein begehrtes Investment, egal ob als direkte unternehmerische Beteiligung, als Anlage in Einzelaktien oder aber als Rohstofffonds. Anleger haben so die Möglichkeit, an den steigenden Gewinnen der Unternehmen zu partizipieren. In den vergangenen Jahren konnten so Renditen im zweistelligen Bereich erzielt werden.
Mit der Finanzkrise änderte sich die Entwicklung des Ölpreises allerdings, denn der Bedarf an Rohöl sinkt zunehmend, weiterhin ziehen sich einige Spekulanten aus dem Markt zurück. Die Folge ist ein Rohölpreis von unter 50 Dollar pro Barrel. Mit dem Ölpreisverfall einhergehend sind auch die Renditen der Ölinvestments deutlich nach unten korrigiert worden.
Trotz dessen ist und bleibt Rohöl für die Weltwirtschaft ein unabdingbarer Rohstoff. Der Ölpreis wird sich daher nicht auf diesem niedrigen Niveau stabilisieren, sondern weiter steigen. Ein Einstieg auf dem heute niedrigen Niveau kann sich also durchaus als Beimischung in einem gut diversifizierten Aktienportfolio lohnen. Eine Möglichkeit, direkt an der Entwicklung des Ölpreises zu partizipieren, sind Zertifikate, dessen Basiswert der Ölpreis ist. Sie sind kostengünstig und bilden die Preise nahezu 1:1 ab.