Wirtschaft
Kündigung in der Probezeit durch den Arbeitnehmer
Wenn man in seiner Firma keine Perspektive mehr für einen eventuellen Aufstieg sieht oder sich einfach beruflich neu orientieren möchte, wird man sich sicher irgendwann mit dem Thema Kündigung auseinander setzen müssen. Zu Kündigen fällt natürlich umso schwerer, wenn das Arbeitsklima ...
Wahrnehmung von Preisen: Effekte der letzten Ziffer
Der Preis wird gewöhnlich so gewählt, dass er gerade noch unter eine bestimmte runde Summe fällt. Das führt zu den so genannten „Neuner - Preisen“, durch die die Kunden ein Angebot als günstig wahrnehmen sollen. Hier sind laut Schindler (1994) drei ...
Kommunikationsstörungen in Unternehmen
Informationsaustausch ist eine entscheidende Voraussetzung für jegliche Arbeit in Gruppen. Wenn Arbeitsbemühungen nicht zum erwünschten Ziel führen, wird u.a. auch das Kommunikationsgeschehen untersucht, ob Informationen nicht vollständig oder gar nicht überliefert werden. Dabei besteht die Möglichkeit personen- oder strukturellzentriert vorzugehen. ...
Kommunikation in Unternehmen
Kommunikation ist in Unternehmen von großer Bedeutung z.B. ist Führen ohne Kommunikation nicht möglich. In Unternehmen wird es heute immer wichtiger, dass die Führungskraft zum Kommunikationsmanager wird. Sie hat die Aufgabe einen intensiven Kontakt zu den Beschäftigten und zu anderen ...
Sponsoring zwischen Ambush Marketing & Fundraising
Der Begriff "Spons" wird in Grimm's Wörterbuch als "verlobter, verlobte, auf den himmlichen bräutigam und himmelsbräute bezogen" definiert, eine "spunse" ist eine "geliebte". "Sponsieren" wird mit "kuppeln" gleichgesetzt und eine "Sponsiererin" ist eine "frau die da wirbt, freit", die "verhüllende ...
Kinder verfügen über Kaufkraft – direkt und indirekt
Nicht nur Jugendliche, sondern auch Kinder im Grundschulalter verfügen heute meistens über ein eigenes Taschengeld und manche sind sogar schon Inhaber eines kleinen Bankkontos. So fällt mir an dieser Stelle sofort die Sparkasse ein, die zur Geburt meines Neffen für ...
Kinder sind die Konsumenten der Zukunft
Die Bindung an bestimmte Marken beginnt erstaunlich früh. So kann man im Spiegel lesen, dass Marken bis zum 10. Lebensjahr in den Köpfen der Kinder eingeprägt sein müssen, so eine Marketingfaustregel. Dazu ergänzend verweist Melissa Müller in ihrem Buch darauf, ...
Produkt Preise: Teuer gleich Gut, günstig gleich schlecht?
Da der Preis eines Produktes im Gegensatz zu seiner Qualität offenkundig ist, wird oft vom Preis eines Produktes auf seine Qualität geschlossen. In diesem Fall hat der Preis eine Informationsfunktion. Der Preis kann aber auch zum Nutzen des Produktes beitragen, ...
Place – Distributions- und Vertriebspolitik
Die Aufgaben der Distributionspolitik ist die Auswahl und Festlegung von Vertriebsnetzen, die Entwicklung und operative Festlegung von Vertriebsnetzen, sowie die Kontrolle des Vertriebssystems. Die Struktur des Vertriebssystems umfasst mehere Ebenen, in denen jeweils Handlungsalternativen geprüft und ausgewählt werden müssen. Dazu ...
Preispolitik – Die 4 P nach McCarthy
Eine grundsätzliche Trennung bei der Preisbildung liegt zwischen staatlicher und privater Preisbildung. Staatliche Preisbildung gehört zur Subventionspolitik und soll hier nur erwähnt bleiben. Bei staatlicher Preisbildung kann somit nicht im Verkaufspreis, sondern nur in der Verkaufsmenge variiert werden. Im folgenden ...
Produktpolitk und Kommunikationspolitik – Die 4 P nach McCarthy
Die Produktpolitik ist verantwortlich für die Festlegung der Leistungsgestaltung eines Produktes, dessen Weiterentwicklung und dessen ständige Anpassung an den Markt. Wichtigstes Element dabei ist die Gestaltung des Produktlebenszyklus. Ein Unternehmen sollte immer mehrere Produkte (jedes unterliegt einem Produktlebenszyklus) zeitversetzt auf ...
Unternehmerisches Handeln und Unternehmensziele
Unternehmerisches Handeln strebt in der Regel, auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum bezogen, eine Vielzahl von Zielen an, z.B. einen möglichst hohen Marktanteil, eine möglichst hohe Produktivität, möglichst hohen Gewinn bzw. Rentabilität oder andere, weniger gut quantifizierbare Ziele, wie z.B. ...
Kommunikation im betrieblichen Kontext
Ein Unternehmen, das heutzutage im Marktgeschehen bestehen will, muss in all seinen Unternehmensbereichen und -subbereichen Entscheidungen treffen, die wohl überlegt und fundiert sind. Auf dem Markt hat jede Entscheidung Konsequenzen, sowohl unternehmensinterne, wie auch -externe. Jede Entscheidung formt ein Unternehmen ...
Ein Portrait des Unternehmers Martin Varsavsky
Martin Varsavsky ist ein in Argentinien geborener Unternehmer, der eine Vielzahl von erfolgreichen IT und Internet Firmen gegründet hat. Seine unternehmerischen Tätigkeiten begann Martin Varsavsky bereits als Student mit 24 Jahren. Er gründete damals das Unternehmen Urban Capital, welches sich auf ...
Produkt-Tests in der Marktforschung
Marktforschung lässt sich in zwei Kategorien unterscheiden: Das Testen von neuen Produkten, die in der Planung bzw. Entwicklung stehen, und dem Testen von bereits auf dem Markt bestehenden Produkten. In der Praxis werden zwischen 70% bis 80 % aller Produkt-Tests in ...
Marktstudien, Marktforschung und Marktanalysen
Der Markt ist der Ort an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und sich durch die Preisbildung ausgleichen. Das bedeutet die Handlungsträger (Lieferant/ Anbieter und Kunde/ Nachfrager) tauschen eine Leistung zu einem ausgehandelten Preis aus. Marktforschung ist in diesem Zusammhang die ...