Private Krankenversicherung: Vergleich der Basistarife
Seit Januar 2009 müssen die privaten Krankenkassen einen Basistarif anbieten, der in seinen Leistungen dem Umfang der gesetzlichen Krankenversicherung entspricht. Da die privaten Krankenkassen in ihrer Beitragsgestaltung jedoch weitgehend frei sind, lohnt sich dennoch ein Vergleich der Basistarife. Viele Versicherte der ...
Mindestbeitrag zur gesetzlichen und privaten Krankenkasse
Selbstständige und Freiberufler haben die Möglichkeit, der gesetzlichen Krankenversicherung als freiwillige Mitglieder beizutreten. Die Krankenkassen Beiträge werden in diesem Fall wie für alle anderen Versicherten auch als Prozentsatz vom Bruttoeinkommen berechnet. Die Beitragsgestaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung orientiert sich an den ...
Wechsel: Von der PKV in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln
Versicherte in der PKV können unter bestimmten Voraussetzungen in die gesetzliche Krankenkasse wechseln. Einige Situationen erfordern sogar eine Pflichtversicherung in der gesetzliche Krankenversicherung. Die gesetzliche Krankenversicherung gehört zu den Sozialversicherungen in Deutschland. Ihr gehören alle Arbeitnehmer, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung innehaben ...
Zuschuss zur Psychotherapie in der Privaten Krankenkasse
Leistungen zur Psychotherapie sind in den klassischen Tarifen der Privaten Krankenkasse oft nicht enthalten. Um diese Leistungen versichern zu können ist es daher notwendig, einen höheren Tarif bei der jeweiligen Versicherung zu nehmen. Psychotherapeutische Behandlungen sind in vielen Fällen des Lebens ...
Private Krankenversicherung kündigen und wechseln
Die Kündigung einer privaten Krankenversicherung sowie der Wechsel zu einer anderen Gesellschaft ist grundsätzlich möglich. Hierbei müssen allerdings Fristen eingehalten werden. Es gibt verschiedene Gründe, die einmal gewählte private Krankenversicherung zu wechseln, der wichtigste wird wohl die Unzufriedenheit mit dem Versicherungsunternehmen ...
Arbeitgeberzuschuss zur Privaten Krankenversicherung
Arbeitnehmer, die sich beim Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze für die private Krankenversicherung entschieden haben, haben ebenso wie gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuss. Unter Umständen greift dieser Zuschuss sogar für die Familienangehörigen. Bei der Krankenversicherung von Arbeitnehmern haben sowohl Versicherte der ...
Private Krankenversicherung für Kinder und Babys
Eine beitragsfreie Familienversicherung gibt es in der privaten Krankenversicherung nicht. Kinder müssen daher kostenpflichtig versichert werden. Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung genießen den Vorteil der beitragsfreien Familienversicherung, in der Kinder ohne Zuschläge mit versichert werden können. In der privaten Krankenversicherung hingegen müssen ...
Private Krankenkasse vs. Gesetzliche Krankenkasse Vergleich
Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung in Deutschland, der alle Arbeitnehmer in Deutschland bis zu einem bestimmten Bruttoeinkommen beitreten müssen. Dem gegenüber steht die private Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler. Ein Vergleich zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile. Wichtigster Unterschied ...
Private Krankenkasse für Studenten
Viele Studenten stellen sich früher oder später die Frage, ob der Abschluss einer Krankenversicherung bei der privaten Krankenkasse nicht die bessere Entscheidung ist. Schließlich bietet sie deutlich höhere Leistungen und ist oft sogar günstiger. Studenten sind bis zum Ende des 25. ...
Beitragsbemessungsgrenze: private und gesetzliche Krankenversicherung
Die Beiträge zur Sozialversicherung werden in Deutschland anhand des Bruttoeinkommens ermittelt. Um Vielverdiener nicht überproportional zu belasten, gibt es die Beitragsbemessungsgrenze, mit der die Beiträge gedeckelt werden können. Die Beitragsbemessungsgrenze ist im deutschen Sozialversicherungssystem eine wichtige Größe. Bis zu dieser Grenze ...
Private Zusatzversicherungen in der Privaten Krankenkasse
Der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung wird immer geringer. Um die Versicherungsleistungen im Ernstfall zu erhöhen, greifen daher immer mehr Menschen auf private Zusatzversicherungen zurück. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Versicherten die Kostenübernahme der medizinischen Grundversorgung. Hierzu gehören natürlich die Leistungen für ...
Kostenübernahme bei Operationen in der privaten Krankenkasse
Die private Krankenkasse übernimmt in den meisten Fällen die notwendige Heilbehandlung des Versicherten, sofern diese in Folge einer Erkrankung oder eines Unfalls notwendig sind. Hierin eingeschlossen ist auch die Kostenübernahme einer Operation. Die Leistungen der privaten Krankenversicherung sind in deren Vertragsbedingungen ...
Kosten und Beiträge bei der privaten Krankenkasse
Die Krankenversicherung in einer privaten Krankenkasse ist eine freiwillige Versicherung, die von allen nicht sozialversicherungspflichten Arbnehmern, Freiberuflern und Selbstständigen genutzt werden kann. Die Kosten und Beiträge für eine Krankenversicherung in der privaten Krankenkasse orientieren sich dabei an unterschiedlichen Faktoren. Die Anbieter ...
Altersrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung
Die Kosten der Gesundheitsversorgung werden bei älteren Menschen höher. Um die in diesem Zusammenhang notwendigen Beitragssteigerungen in Grenzen zu halten, werden Altersrückstellungen gebildet. Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung weisen neben den Risikobeiträgen auch Sparbeiträge aus. Diese gesetzlichen Altersrückstellungen betragen hierbei 10% ...