Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Versicherung / Messeversicherung und Ausstellungsversicherung gegen Produktklau

Messeversicherung und Ausstellungsversicherung gegen Produktklau

Messen sind für viele Unternehmen immens wichtig, denn sie dienen dazu, die Produkte vorzustellen und neue Kunden zu aquirieren. Um das finanzielle Risiko abzusichern, sollte zur Vorbereitung auf die Messe selbst auch eine Messeversicherung / Ausstellungsversicherung abgeschlossen werden.

Messen sind heute nicht mehr nur für das Fachpublikum, sondern auch für immer mehr Privatpersonen eine gute Gelegenheit, sich über Neuheiten zu informieren. Gerade für innovative Unternehmen ist es daher unverzichtbar, an Messen teilzunehmen und sich dort zu präsentieren. Zur Planung einer Messeausstellung gehört neben der Zusammenstellung der Güter und der Planung der Logistik auch der Abschluss einer entsprechenden Messeversicherung. Denn was passiert, wenn die Waren während der Ausstellung geklaut werden oder wenn sie auf dem Weg vom Unternehmen zur Ausstellungshalle beschädigt werden?

Zum Thema
  • Policendarlehen: Lebensversicherung oder Rentenversicherung für einen Kredit beleihen: Wer beispielsweise bei einer Bank einen Kredit aufnehmen möchte, benötigt ...
  • Beste private Haftpflichtversicherung von Finanztest ermittelt: Aktuell gibt es immer mehr Menschen, die sich für eine ...
  • Riesterrente – Lohnt sich der Einstieg, wann ist es sinnvoll?: Junge Menschen sollen für das spätere Leben vorsorgen. Der Staat ...
  • Garantiezins bei Lebensversicherungen in 2012 weiter gesunken: Seit Jahresbeginn gilt bei Lebensversicherungen ein geringerer Garantiezins. Bereits zuvor ...
  • Rezeptfreie Medikamente – So funktioniert die Erstattung bei der Krankenkasse: Wegen einer gesetzlichen Neuregelung, die seit dem 1. Januar 2012 ...

Die Messeversicherung und Ausstellungsversicherung wurde gerade für diese Situationen konzipiert. Sie übernimmt dabei das finanzielle Risiko, welches bei Verlust oder Beschädigung von Waren entsteht bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Sie sichert somit die Waren vom Verlassen des Unternehmenssitzes über die Dauer der Ausstellung bis hin zum Rücktransport. Versichert sind dabei neben den Elementarereignissen wie Erdbeben, Hochwasser und Hagen/Sturm meistens auch Schäden durch Unfallereignisse.

Auch Sabotageakte sowie Bruchschäden werden oft von einer guten Messeversicherung übernommen. Versichert sind dabei nicht nur die Ausstellungsstücke selbst, sondern auch die Einrichtung des Messestandes, sofern sie sich in Deutschland befindet. Die Höhe dieser Versicherungssumme sollte dabei gut kalkuliert werden, denn ist sie zu gering, werden mitunter nicht alle Schäden vollständig übernommen. Je nach Wunsch kann eine Messeversicherung entweder als Einzelvertrag oder aber als Jahresvertrag abgeschlossen werden. Letzterer ist vor allem dann notwendig, wenn im Kalenderjahr mehrere Messen und Ausstellungen besucht werden.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Kurzarbeit Freibeträge Rabatte Kindergeld Bausparen Aktien Rohstoffe Insolvenz Reiseversicherung Studienkredit Riester-Rente Arbeitslos Rente Online Banking Zinsen Abgeltungssteuer Tagesgeld Schufa Kostenlos Ratenkredite Kreditkarte Fonds Finanzkrise Lohnsteuer Einkommen
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.