Marktstudien, Marktforschung und Marktanalysen
Der Markt ist der Ort an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und sich durch die Preisbildung ausgleichen. Das bedeutet die Handlungsträger (Lieferant/ Anbieter und Kunde/ Nachfrager) tauschen eine Leistung zu einem ausgehandelten Preis aus. Marktforschung ist in diesem Zusammhang die wissenschaftlich fundierte Forschung über diese Handlungsträger, die Zusammenhänge und deren Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Begriffe Marketingforschung und Marktforschung werden in der Literatur oft synonym verwendet. In den einschlägigen Definitionen lassen sich jedoch zwei grundsätzliche Richtungen kennzeichnen: Marktforschung ist eine Markterforschung, im Sinne eines systematischen, wissenschaftlich fundierten und planvollen Vorgehens bei der Ermittlung von Daten über Märkte. Marktforschung ist die direkte Entscheidungsgrundlage für Marketingentscheidungen.
Die Begriffe Markt-/Marketingforschung (auch: ökoskopische Marktforschung) überschneiden sich mit dem Begriff der Meinungsforschung (auch: demoskopische Marktforschung). Da diese Meinungen und Ansichten sowohl über wirtschaftliche Themen (wie auch die Marktforschung) als auch über nichtwirtschaftliche und gesellschaftliche Themen (z.B. Wahlforschung) untersucht.
Zukünftig wird diese Trennung nach Forschungsinhalten (Meinung/Markt) an Wichtigkeit verlieren und vielmehr zwischen qualitativer oder quantitativer Forschungsausrichtung differenziert werden. Eine Unterscheidung der Markt-/Marketingforschung nach zeitlichen Gesichtspunkten in Marktforschung (Markt der Gegenwart) und Marktprognose (Markt der Zukunft) wie sie Bruhn (1995, S. 85) vorschlägt wird für nicht notwendig erachtet, da beide die gleichen Methoden verwenden und Marktforschung so auf eine reine Status-quo-Betrachtung reduziert würde.
Traditionell war das Marketing ausschließlich auf den Absatzmarkt ausgerichtet, wie auch die Marktforschung. Seit den 80er/90er Jahren ist der inhaltliche Focus geweitet, so das es heute auch Beschaffungs-, Personal-, Finanz-, Städte- oder Internes Marketing gibt. Marketing ist die systematische Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten auf den Markt. (vgl. Kamenz, U., 2001, S.5) Um dennoch die Marktforschung von der Marketingforschung abzugrenzen, schlägt Kamenz vor, zu beachten, dass unter letzterer auch die Forschung über neue Methoden und Theorien des Marketings zu fassen sei.
Marktforschung untersucht nicht das Marketing an sich. Marktforschung erzeugt systematisch auf der Basis wissenschaftlicher Methoden (Erhebung, Analyse, Interpretation und Präsentation) Informationen für Marketingent¬scheidungen, welche das Management und die Gestaltungsalternativen aller Kunden-Lieferanten-Beziehungen sowohl materieller als auch immaterieller Güter betreffen. (vgl. Kamenz, U., 2001, S.6)