Kosten und Beiträge bei der privaten Krankenkasse
Die Krankenversicherung in einer privaten Krankenkasse ist eine freiwillige Versicherung, die von allen nicht sozialversicherungspflichten Arbnehmern, Freiberuflern und Selbstständigen genutzt werden kann. Die Kosten und Beiträge für eine Krankenversicherung in der privaten Krankenkasse orientieren sich dabei an unterschiedlichen Faktoren.
Die Anbieter der privaten Krankenkasse sind verschiedene privatrechtliche Versicherungsunternehmen, die in ihrer Beitragsgestaltung weitgehend frei sind. Grundlegend richten sich die Beiträge der privaten Krankenkasse aber bei allen Krankenkassen nach dem Alter der zu versichernden Person, seinem Gesundheitszustand sowie den gewünschten Leistungen.
Um den Gesundheitszustand des Versicherten einschätzen zu können, sind im Versicherungsantrag Angaben zu bisherigen Krankheiten, Behandlungen und akuten Beschwerden aufzuführen. Mit der Unterschrift unter dem Antrag erklärt sich der Antragsteller weiterhin einverstanden, dass die Versicherung Rückfragen beim behandelnden Arzt tätigen kann. Sofern Vorerkrankungen oder Risiken vorliegen, wird die Versicherung einen Beitragszuschlag erheben, der jedoch bei jeder Gesellschaft unterschiedlich hoch ist.
Seit Jahresbeginn 2009 bieten viele private Krankenkassen einen so genannten Basistarif an, der die medizinische Grundversorgung analog der gesetzlichen Krankenkassen bietet. Bei ihm sind keine Gesundheitszuschläge möglich, die Annahme der Versicherten ist Pflicht. Die Preise für diese Grundversorgung orientieren sich dabei ebenfalls an den Beiträgen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Versicherte, die einen weitergehenden Versorgungsanspruch wünschen, können die einzelnen Leistungen in einer Art Baukastensystem wählen. So kann beispielsweise die Chefarztbehandlung im Krankenhaus ebenso eingeschlossen werden wie die Kostenübernahme von Heilpraktikerbehandlungen oder die Übernahme von Krankentransporten. Je höher der Leistungsumfang dabei gewählt wird, desto höher sind natürlich auch die Preise der Versicherung.
Auf Wunsch können die Beiträge auch durch so genannte Rückerstattungstarife gesenkt werden. Bei ihnen werden Teile der Beiträge am Jahresende erstattet, sofern keine Leistungen in Anspruch genommen wurden. Auch Selbstbehalttarife können die monatlichen Kosten einer Krankenversicherung in einer privaten Krankenkasse reduzieren, erhöhen aber gleichzeitig das Risiko außerordentlicher Zahlungen.