Die häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch
Wer einen neuen Arbeitsplatz sucht, wird in jedem Fall ein Bewerbungsgespräch meistern müssen. Hierbei ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein, um nicht ins Stottern zu geraten.
Um einen Bewerber näher kennenzulernen, führen nahezu alle Firmen ein Bewerbungsgespräch durch. Hierin soll das Auftreten des Bewerbers, seine Kontaktfähigkeit und sein Ausdrucksvermögen geprüft werden. Aber auch ganz augenscheinlich nebenbei gestellte Fragen können für die spätere Auswahl des Arbeitgebers wichtig sein. Dabei werden einige Fragen sehr häufig gestellt, so dass sich Bewerber hierauf vorbereiten können.
Eine der wichtigsten Fragen ist hierbei sicherlich, warum sich der Bewerber um gerade diesen Job beworben hat. Hierbei ist es natürlich wichtig zu wissen, wohin die eigenen Ziele gehen und wie man diese im Unternehmen erreichen kann. Gerade bei jungen Menschen wollen Unternehmen wissen, ob sie sich aus eigenem Interesse oder aber nur aus „Gruppenzwang“ beworben haben.
Ebenso wichtig ist natürlich die Frage nach dem bisherigen Werdegang. Jede Bewerber sollte die wichtigsten Positionen seines beruflichen Lebens nennen und erklären können. Man sollte allerdings nicht bereits beim Kindergarten beginnen, sondern erst mit dem Abschluss der Schule. Unternehmen, die eine Stelle ausschreiben, wollen möglichst langfristig mit dem künftigen Mitarbeiter zusammenarbeiten. Daher wird bei Frauen immer wieder nach der Familienplanung gefragt, Männer hingegen werden nach ihrem Bundeswehrdienst befragt. Grundsätzlich haben Bewerber die Möglichkeit, private Fragen nicht wahrheitsgemäß zu beantworten.
Um zu sehen, ob sich Bewerber selbst einschätzen können und ob sie eventuell ein zu großes Selbstbewusstsein haben, werden gerne auch Fragen zu den Stärken und Schwächen sowie zu den bisher größten Erfolgen gefragt. Letztere sollten möglichst einen Bezug zum Beruf haben, wie etwa der Abschluss eines aufwändigen Projektes. Letztendlich interessiert viele Personalchefs auch, wo sich der Bewerber denn in fünf Jahren sieht. Realistische Ziele sind hier sehr wichtig. Bestenfalls informiert man sich vorher über mögliche Aufstiegschancen im Unternehmen.
Eine immer wiederkehrende Frage im Bewerbungsgespräch ist auch die Frage nach dem Verdienst. Daher sollten sich Bewerber möglichst gut informieren, welche Gehälter in der Branche üblich sind.