Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Geldanlage / Bundesschatzbriefe – Konditionen, Festzins und Zinssätze

Bundesschatzbriefe – Konditionen, Festzins und Zinssätze

Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes. Sie bieten marktgerechte Zinsätze und sind vor allem aufgrund der guten Bonität Deutschlands sehr beliebt.

Im Zuge der Finanzmarktkrise gerieten einige Banken, auch deutsche Institute, in große finanzielle Schwierigkeiten. Die Angst vieler Sparer war dabei der Verlust ihrer Einlagen. Schließlich kann auch der deutsche Einlagensicherungsfonds nur begrenzt Hilfe leisten.

Zum Thema
  • Zinsentwicklung in der Baufinanzierung (Bauzinsen 2009): Das Zinsniveau in Europa wurde in Folge der Finanz- und ...
  • Ratenzahlungen mit 0% Zinsen werden im Fachhandel zum Standard: Ratenzahlungen ermöglichen es den Kunden im Fachhandel, ihre Wünsche bereits ...

Anleger, die eine 100%ige Sicherheit wünschen, legen ihr Geld daher vermehrt in Bundesschatzbriefen an. Dabei handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere des Bundes, deren Laufzeit sechs oder sieben Jahre beträgt. Der sechsjährige Bundesschatzbrief Typ A zahlt die verdienten Zinsen dabei jährlich an den Anleger aus, der siebenjährige Bundesschatzbrief Typ B sammelt die Zinsen während der Laufzeit, so dass der Anleger einen Zinseszinseffekt generieren kann.

Die Besonderheit von Bundesschatzbrief Anlagen ist dabei der jährlich steigende Zins, der langfristig orientierte Sparer begünstigt. Dieser Zins wird für den jeweiligen Anlagezeitraum garantiert, auch Änderungen der Leitzinsen wirken sich dabei nicht aus. Der Bundesschatzbrief Typ A weist aktuell einen Zins von 0,75% im ersten und 4,0% im letzten Jahr aus. Die Rendite über sechs Jahre liegt bei 2,57% p.a.

Auch der Bundesschatzbrief Typ B beginnt bei 0,75% im ersten Jahr und steigert sich bis auf 4,0% im sechsten und siebten Jahr. Seine Rendite liegt bei 2,81% p.a. Trotz der vereinbarten Laufzeit von sechs oder sieben Jahren haben Sparer die Möglichkeit, vorzeitig über ihr Geld zu verfügen. Pro Monat ist dabei ein Betrag von 5.000 Euro verfügbar. Somit bieten Bundesschatzbriefe nicht nur gesicherte Zinsen, sondern auch Flexibilität.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Reiseversicherung Online Banking Kindergeld Tagesgeld Finanzkrise Bausparen Riester-Rente Rabatte Schufa Fonds Kostenlos Studienkredit Insolvenz Einkommen Lohnsteuer Kreditkarte Arbeitslos Freibeträge Rente Kurzarbeit Rohstoffe Zinsen Abgeltungssteuer Aktien Ratenkredite
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.