Wirtschaftsnachrichten Kapitalfokus
Suche:
Nachrichten Archiv | Top News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Börse
  • Finanzen
    • Kredit
    • Altersvorsorge
    • Geldanlage
    • Sparen
  • Versicherung
    • Berufsunfahigkeit
    • Private Krankenversicherung
  • Steuern
  • Immobilien

Home / Kredit / Beamtendarlehen und Beamtenkredite für Angestellte des Öffentlichen Dienstes

Beamtendarlehen und Beamtenkredite für Angestellte des Öffentlichen Dienstes

Beamtenkredite für Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst ermöglichen eine zinsgünstige Finanzierung mit langjähriger Zinsfestschreibung.

Beamtendarlehen und Beamtenkredite sind eine Finanzierungsform, die speziell für die Berufsgruppe der Beamten entwickelt wurde. Sie stellen dabei eine Kombination aus tilgungsfreiem Darlehen und einer Renten- oder Lebensversicherung dar.

Zum Thema
  • Auxmoney.de: Mit Ident-Verfahren schnell zum Online-Kredit: Auxmoney, einer der derzeit bekanntesten Online-Kreditmarktplätze, hat vor kurzem ein ...
  • Wie funktionieren private Kreditmarktplätze im Internet?: Seit einigen Monaten gibt es in Deutschland einen neuen Trend, ...
  • Kredit ohne Schufa-Prüfung für Selbstständige – Kreditmarktplatz das Richtige?: Der Kreditmarkt ist derzeit in Bewegung, denn mittlerweile werden Kredite ...
  • Bon-Kredit.de im Test: Erfahrungen mit Krediten ohne Schufa: Wer einen Kredit aufnehmen möchte, jedoch einen negativen Eintrag bei ...
  • Auxmoney.de im Test: Erfahrungen mit dem Privat-Kreditmarktplatz: Wer einen Kredit benötigt, diesen jedoch aus Gründen wie zum ...

Während der Laufzeit bezahlt der Kreditnehmer dabei einzig die Zinsen des Beamtendarlehens, eine Tilgung erfolgt nicht. Gleichzeitig wird eine Kapitallebensversicherung angespart, mit deren Guthaben dann bei Ablauf des Beamtenkredites die Tilgung erfolgen kann. Sollte aufgrund der Verzinsung der Anlage ein Überschuss entstehen, steht dieser natürlich den Kreditnehmern zu. Neben dem zinsgünstigen Beamtendarlehen ist die Familie des Kreditnehmers durch die Versicherung zusätzlich abgesichert.

Grundsätzlich ist der Abschluss dieses Darlehens nur Beamten auf Lebenszeit wie etwa Richter, Berufssoldaten oder Finanzbeamten möglich. Doch auch Angestellte im Öffentlichen Dienst können von diesen günstigen Beamtenkredit profitieren, wenn sie eine mindestens fünfjährige Betriebszugehörigkeit nachweisen können. Auch unkündbar Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes (Mindestalter von 40 Jahren und 15jährige Zugehörigkeit) gehören zum antragsberechtigten Personenkreis.

Die Zinsbindung beim Beamtendarlehen kann je nach Kundenwunsch auf 12-20 Jahre vereinbart werden. Darlehenssummen reichen von 10.000 bis zu 200.000 Euro, je nach monatlichen Einkommen und Bonität. Da die Mittelverwendung des Beamtenkredits frei ist, kann es sowohl für Baufinanzierungen als auch für den Kauf von Möbeln oder Fahrzeugen verwendet werden. Wichtig ist jedoch, dass bereits bestehende Finanzierungen abgelöst werden.

Fokus-Themen
  • Arbeitslosengeld
  • Taschengeldtabelle
  • Höchststeuersatz
  • Ersatzlohnsteuerkarte
  • Zollkosten
  • Geschäftsinsolvenz
  • Privatinsolvenz
Themen
Zinsen Kreditkarte Einkommen Tagesgeld Aktien Kindergeld Insolvenz Riester-Rente Abgeltungssteuer Bausparen Kurzarbeit Fonds Online Banking Schufa Arbeitslos Kostenlos Rente Studienkredit Finanzkrise Ratenkredite Rohstoffe Rabatte Lohnsteuer Freibeträge Reiseversicherung
  • Top Beiträge
  • Lesetipps
    • Taschengeldliste: Taschengeld Empfehlung vom Jugendamt
    • Geld absichern gegen den rasanten Anstieg der Inflationsrate
    • Tipps zum Lohnsteuerjahresausgleich und Steuerausgleich
    • Unterschied zwischen einem Dispositionskredit und einem Kontokorrentkredit
    • Ab wann ist man reich? Welches monatliche Einkommen gilt als Grenze
    • Tagesgeldzinsen von Deutscher Bank, Postbank und Commerzbank
    • Aufrolldifferenz: Bedeutung und Definition
    Kapitalfokus
    • Impressum
      Kontakt
    Information
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    Copyright © 2023 | Kapitalfokus | Alle Rechte vorbehalten
    Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus den Bereichen Börse, Finanzen, Steuern und Geldanlage. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Kapitalfokus.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.